Schweiz
Aargau

Betrüger gaukelt Aargauerin Liebe vor – sie überweist ihm 160'000 Franken

Die Frau überwies ihrem falschen Freund mehrmals hohe Beträge. (Symbolbild)
Die Frau überwies ihrem falschen Freund mehrmals hohe Beträge. (Symbolbild)bild: shutterstock

Betrüger gaukelt Aargauerin grosse Liebe vor – diese überweist ihm 160'000 Franken

Eine verliebte Frau aus der Region Baden hat ihrem vermeintlichen Freund ein kleines Vermögen überwiesen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
16.07.2019, 15:0616.07.2019, 15:06

Ein Mann hat einer Frau aus der Region Baden im Internet die grosse Liebe vorgespielt. Die fühlte sich offenbar auf Wolke sieben. Denn als er ihr daraufhin schrieb, er sei auf einer Geschäftsreise in finanzielle Nöte geraten, überwies sie ihm Geld. Viel Geld. Genau genommen: 160'000 Franken.

Sie überwies die Summe innerhalb eines Monats auf ein Konto in der Türkei. Nun flog der Schwindel auf, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt. Sie hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Täterschaft sei unbekannt, schreibt die Polizei. Sie nimmt den Fall zum Anlass, um vor dem Betrug mit vorgetäuschter Liebe zu warnen. Romance- oder Love-Scam nennen dies die Fachleute. Das Vorgehen sei besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden.

Die Betrüger halten in Online-Partnerbörsen Ausschau nach möglichen Opfern. Ihre Masche: Sie überhäufen die vermeintlich Angebetene mit Liebesbekundungen. Das alles in der Hoffnung, mit weiteren Lügen, etwa dem Vorgeben einer Notlage, möglichst viel Geld aus der Tasche ziehen zu können.

Das sind die Tipps der Polizei:

  • Achten sie genau darauf, wieviel persönliche Informationen Sie in den sozialen Netzwerken und auf Dating-Plattformen preisgeben
  • Schicken Sie niemals Geld an unbekannte Personen
  • Stellen Sie Online-Recherchen zum Foto und Profil der Person an um festzustellen, ob das Material anderweitig verwendet wurde
  • Geben Sie keine persönlichen Bilder, Videos usw. weiter, welche die Betrüger später dazu nutzen können, Sie zu erpressen

(pz)

Auch unser Redaktor fiel fast auf die Libesmasche herein:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
16.07.2019 15:21registriert Juni 2017
Keine Sorge! Anna Landmann übernimmt den Fall.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Name_nicht_relevant
16.07.2019 16:02registriert Mai 2019
Ich kann und werde niemals verstehen wie Dumm man sein kann so jemandem Geld zu überweisen.
Sorry auch wenn mich jemand mal Erpressen würde mit meinen Bildern oder Videos, würde ich ihn sofort Anzeigen wenn dieser auch nur annehrend mir droht oder sonst ähnliches. Ist der Kontakt aus, ist es logisch die Bilder/ Videos zu löschen. Aber heut zu Tage ist alles Möglich. Ein Ehepaar verliert Hundertausende Franken und Singles ebenso an wild Fremde, ohne Sie wirklich zu kennen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
16.07.2019 17:46registriert August 2018
Wer ist Anna Landmann?

Die Frau tut mir leid, auch wenn sie fahrlässig gehandelt hat. Manche Menschen macht Liebe blind.

Das Arschloch aber ist eindeutig aber der Täter. Reden wir doch über diesen Fiesling, statt uns über die Frau herzumachen.

Menschen die noch vertrauen können, sind nicht einfach dumm. Manchmal werden sie nur extrem geschickt manipuliert. Vertrauen ist ja grundsätzlich etwas Positives.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Neuer Felssturz droht oberhalb von Brienz GR
Ein Teil des Plateaus oberhalb des bergsturzgefährdeten Dorfes Brienz im Kanton Graubünden hat sich deutlich beschleunigt. Geologen erwarten gemäss der Gemeinde Albula, dass in den nächsten Tagen bis zu 150'000 Kubikmeter Fels abstürzen könnten.
Zur Story