Schweiz
Aargau

Blauzungenkrankheit in 300 Tierhaltungen im Aargau

Kuh Kühe Weide
Eine Kuh auf der Weide: Betroffen sind vor allem Rindviecher.Bild: Shutterstock

300 Betriebe im Aargau von Blauzungenkrankheit betroffen

05.03.2025, 15:5305.03.2025, 15:53

Im Kanton Aargau sind seit vergangenem September rund 300 Tierhaltungen von der Blauzungenkrankheit betroffen. Mehr als die Hälfte davon sind gemäss Angaben des Kantons Rindviehhaltungen. Es folgen Schaf- und Ziegenhaltungen.

Beim Veterinärdienst seien bislang 200 Gesuche für Entschädigungen eingegangen, teilte das kantonale Departement Gesundheit und Soziales (DGS) am Mittwoch mit. Die Gesamthöhe der Entschädigungen für die bis Ende Februar eingereichten Tierverluste betrage rund 140'000 Franken. Auf Rindvieh entfielen 105'000 Franken und auf Schafe 35'000 Franken.

Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue BT) ist eine nicht ansteckende Viruserkrankung der Wiederkäuer und Kameliden (Paarhufer). Die Krankheit wird durch stechende Insekten übertragen. Für den Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) erläutert.

Von der Blauzungenkrankheit betroffene Tierhaltungen in der Schweiz sind für den Tierverkehr bis voraussichtlich Ende März nicht gesperrt.

Das Aargauer Veterinäramt empfiehlt den Tierhaltern, die Tiere als Schutz zu impfen. Mit den steigenden Temperaturen im Frühling würden die krankheitsübertragenden Mücken wieder aktiver. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Polizei setzt in Basel Gummigeschrot gegen Demonstrationszug ein
Die Kantonspolizei hat am Donnerstagabend in Basel bei einer Pro-Palästina-Demonstration Gummischrot eingesetzt. Sie hinderte damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unbewilligten Kundgebung am Zugang zum Bahnhof SBB. Entlang der Demoroute kam es zu Sachbeschädigungen und Verkehrsbehinderungen.
Zur Story