Schweiz
Tier

Blauzungenkrankheit auf jedem vierten jurassischen Bauernhof

Blauzungenkrankheit in Oberhausen ** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE ** EDITORIAL USE ONLY **<p>An der Blauzungenkrankheit erkrankte Schafe liegen auf einer Weide an der Zeche Sterkrade, am Montag ...
Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Jura weiter ausBild: www.imago-images.de

Blauzungenkrankheit auf jedem vierten jurassischen Bauernhof

08.11.2024, 14:45
Mehr «Schweiz»

Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Jura weiter aus. Mittlerweile sind mindestens 250 der rund 1000 landwirtschaftlichen Betriebe im Kanton betroffen und daher gesperrt. Die Krankheit hat emotionale und finanzielle Auswirkungen für die jurassischen Bauern.

«Es gibt Betriebe, die nicht überprüft wurden oder wo das Virus nicht akut aufgetreten ist», sagte Grégoire Theubet, Tierarzt aus Courgenay, am Freitag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Ich denke auch, dass es einen grossen Graubereich gibt.»

Am 30. Oktober hatte der kantonale Wirtschafts- und Gesundheitsminister Jacques Gerber vor dem jurassischen Parlament die Zahl von 240 betroffenen Betrieben genannt und am 9. Oktober sprach der Kantonstierarzt von 170 betroffenen Betrieben.

Landwirte unter Druck

Die Verluste werden zu 9 Prozent des Tierwertes durch die Tierseuchenkasse des Kantons ausgeglichen. Die Landwirte haben jedoch mit weiteren Verlusten zu kämpfen, da die zur Begrenzung der Ausbreitung eingeführten Massnahmen die Milchproduktion, den Verkauf und den Tierverkehr einschränken. Hinzu kommen noch die Tierarztkosten.

Die jurassischen Viehzüchter möchten, dass der Impfstoff gegen den Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit (BTV-3), der in der Schweiz eingesetzt werden kann, ebenfalls von der Tierseuchenkasse übernommen wird. Sie müssen sowohl eine emotionale Belastung durch den Verlust der Tiere als auch zusätzliche Büroarbeit bewältigen.

Mücke als Überträger des Virus

Verbreitet wird die Krankheit von Gnitzen, einer kleinen, Blut saugenden Mückenart. Die Infektion führt insbesondere bei Schafen zu schweren Symptomen wie Fieber, Schleimhautentzündungen und Fehlgeburten; die Sterblichkeitsrate kann bis zu 70 Prozent betragen.

Bei Rindern verursacht die Krankheit oft leichtere Symptome. Der Erreger stellt für den Menschen keine Gefahr dar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Julia Baumgartner kandidiert für SP-Präsidium in Basel

    Grossrätin Julia Baumgartner kandidiert für das Präsidium der SP Basel-Stadt. Neben ihr stellten sich Grossrätin Barbara Heer und der Gewerkschafter Thomas Fastermann für das Co-Vizepräsidium zur Verfügung, teilte die SP Basel-Stadt mit.

    Zur Story