Schweiz
Aargau

Lenzburg: Häftling verursacht Brand in Zelle und wird dabei verletzt

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Lenzburg, aufgenommen am Freitag, 22. August 2014, in Lenzburg. Die Strafanstalt Lenzburg feiert ihr 150-jaehriges Bestehen. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Blick aufs Zentralgefängnis in Lenzburg AG.Bild: KEYSTONE

Häftling verursacht Brand in Zelle in Lenzburg und wird schwer verletzt

07.09.2019, 15:2407.09.2019, 15:24
Mehr «Schweiz»

Ein Häftling hat am Samstagmorgen in einer Arrestzelle des Zentralgefängnisses Lenzburg einen Brand entfacht. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Der 29-jährige Häftling erlitt dabei schwere Verletzungen.

Ein Helikopter flog ihn anschliessend ins Spital, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilte. Der Brandalarm wurde kurz vor 10 Uhr wegen der starken Rauchentwicklung ausgelöst. Die Feuerwehr löschte das Feuer innert Minuten. Wie und warum der Häftling den Brand entfachte war am Samstagmittag ebenso unbekannt wie die Höhe des Sachschadens in der Zelle. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Scheunenbrand bei Vorderthal
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Geldsegen für Bund und Kantone – wegen nicht umgetauschter Banknoten

    Bund und Kantone erhalten über 700 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Grund dafür ist, dass alte Banknoten im Wert von fast einer Milliarde Franken nicht umgetauscht worden sind.

    Zur Story