Schweiz
Aargau

Im Aargau ist ein Luchs illegal geschossen worden – Strafanzeige

Im Aargau ist ein Luchs illegal geschossen worden – Strafanzeige

21.03.2025, 09:3121.03.2025, 09:35
Mehr «Schweiz»

Ein Unbekannter hat in Schinzach AG mutmasslich mit einem Geschoss einen Luchs getötet. Die Kantonsverwaltung reichte bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige gegen Unbekannt ein. Der streng geschützte Luchs war Mitte März tot im Wald aufgefunden worden.

ARCHIV - 17.11.2020, Sachsen-Anhalt, Thale: Ein Luchs liegt im herbstliche verf
Ein toter Luchs beschäftigt im Kanton Aargau die Justiz.Bild: keystone

Die Sektion Jagd und Fischerei der Abteilung Wald im Departement Bau, Verkehr und Umwelt habe nach einer Meldung durch eine Privatperson am 17. März den Kadaver eines Luchses in Schinznach geborgen, teilte die Staatskanzlei Aargau am Freitag mit.

Der gefundene Kadaver lag bereits länger am Fundort. Aasfresser hatten sich bereits bedient. In Übereinstimmung mit der Vollzugshilfe des Bundes für das Management des Luchses in der Schweiz wurde der tote Luchs zur Untersuchung an das Institut für Tierpathologie der Universität Bern (ITPA) gebracht.

Bei der Autopsie des noch vorhandenen Kadavers seien Metallsplitter im Körper gefunden worden, die vermutlich von einer Kugel stammten, hiess es weiter. Daher sei das Tier vermutlich illegal getötet worden.

Der Luchs ist eine streng geschützte Art und dessen Wilderei ist ein Vergehen, das von Amtes wegen verfolgt wird. Im Jahr 2009 wurde der erste Luchs nach dessen Ausrottung im Aargau nachgewiesen. Seither haben sich die Luchse gemäss Angaben der Kantonsverwaltung im Fricktal etabliert. In den letzten Jahren seien wiederholt die Reproduktion von Luchsen dokumentiert worden. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Coffeetime ☕
21.03.2025 10:19registriert Dezember 2018
Für einmal nicht Bündner oder Walliser...

Warum macht man so etwas??
351
Melden
Zum Kommentar
14
Untersuchung zu Unregelmässigkeiten kostet Ruag 10 bis 20 Millionen
Der staatliche Rüstungskonzern Ruag muss für die Aufklärung von betrügerischen Verkäufen und anderen Delikten tief in die Tasche greifen: Mehr als zehn Millionen Franken kostet die Untersuchung durch eine Zürcher Anwaltskanzlei.
Zur Story