Am 25. September stimmt die Schweiz über drei Vorlagen ab.Bild: KEYSTONE
Lust auf eine Prognose? So steht es um Nachrichtendienstgesetz und Co.
In einem Monat stimmt die Schweiz ab – es geht um Renten, den Nachrichtendienst und die Umwelt. Die Prognosen versprechen noch immer eine Mehrheit für sämtliche drei Vorlagen. Doch besonders gegen die Initiative für eine grüne Wirtschaft wächst der Widerstand.
Am 22. und 23. August befragten die Meinungsforscher im Auftrag der Tamedia 15'824 Personen und gewichteten die Resultate, die der «Tages-Anzeiger» veröffentlicht. Dabei zeigt sich im Vergleich zur Umfrage Anfang Monat folgendes Bild (die aktuellen Zahlen stehen in der oberen Zeile):
AHV-plus-Initiative
- Zustimmung: 54%; Ablehnung: 40%; Unentschieden 6%
- Zustimmung: 60%; Ablehnung: 32%; Unentschieden: 8%
Initiative für grüne Wirtschaft
- Zustimmung: 47%; Ablehnung: 43%; Unentschieden 10%
- Zustimmung: 49%; Ablehnung: 33%; Unentschieden 18%
Nachrichtendienstgesetz
- Zustimmung: 59%; Ablehnung: 37%; Unentschieden 4%
- Zustimmung: 55%; Ablehnung: 38%; Unentschieden 7%
Der Stichprobenfehler liegt bei maximal +/- 1,2 Prozentpunkten.
