Schweiz
Abstimmungen 2024

Historisches Ja zur 13. AHV-Rente – jetzt geht es um die Finanzierung

Vania Alleva, Praesidentin Unia, und Pierre-Yves Maillard, Praesident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB, von links, freuen sich ueber die erste Prognose zum Abstimmungsergebnis zur 13. AHV R ...
Die Freude ist riesig bei Unia-Präsidentin Vania Alleva und Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes.Bild: keystone

Wie wird die 13. AHV-Rente finanziert? Diese 5 Ideen stehen im Raum

Der historische Erfolg ist Tatsache. Zum ersten Mal seit Einführung des Initiativrechts wird eine linke Volksinitiative, die einen Ausbau des Sozialstaats fordert, angenommen. Nun geht es um die Frage der Finanzierung. Folgende fünf Optionen stehen im Raum.
04.03.2024, 13:0304.03.2024, 14:45
Ralph Steiner
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Die Bürgerlichen warnen vor Milliardendefiziten bei der AHV. «Durch das Ja zur 13. AHV-Rente werden wir bereits 2026 eine defizitäre AHV haben», sagt FDP-Präsident Thierry Burkart.

Von einem «rabenschwarzen Tag für die jungen Menschen in diesem Land» spricht Matthias Müller, Präsident des Jungfreisinns. Es drohe ein gigantischer Ausbau der AHV, man werde nun schauen müssen, wie die Jungen «diese Suppe auslöffeln werden».

Thierry Burkart, Parteipraesident FDP, links, diskutiert mit Matthias Mueller, Praesident Jungfreisinnige, beim Treffpunkt der Jungfreisinnigen, den Initianten der Renteninitiative, am Sonntag, 3. Mae ...
Die Präsidenten von FDP und Jungfreisinn: Thierry Burkart (links) und Matthias Müller.Bild: keystone

Gemäss Zahlen des Bundes fehlen der AHV bereits 2030 rund drei Milliarden Franken, 2033 sind es sieben Milliarden. Eigentlich gilt die Regel, dass im AHV-Fonds jeweils die Rentensumme für ein Jahr vorhanden sein muss. Voraussichtlich ab 2027 wird diese Vorgabe verletzt.

Zu den nackten Zahlen: Rund vier Milliarden Franken kostet die Einführung der 13. AHV-Rente im ersten Jahr, fünf Milliarden oder mehr in den folgenden. Wie diese Kosten konkret finanziert werden sollen, lässt der Initiativtext offen. Folgende Finanzierungsmöglichkeiten stehen im Raum.

Erhöhung der Lohnbeiträge

Höhere Steuern, höheres Rentenalter oder höhere Lohnbeiträge. Wie die 13. AHV-Rente, die bereits ab 2026 ausbezahlt wird, finanziert werden soll, müssen der Bundesrat und das Parlament entscheiden.

Im Abstimmungskampf haben sich die Gewerkschaften für höhere Lohnbeiträge ausgesprochen. Was den Bürgerlichen ein Dorn im Auge ist, macht Samira Marti wenig Sorgen. Die Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion sagt im Interview mit watson: «Die mittelfristige Finanzierung durch eine moderate Erhöhung der Lohnprozente wird für die mittleren Einkommen spürbar sein. Die 13. AHV-Rente aber schützt die Kaufkraft wirksam. Das Preis-Leistungs-Verhältnis mittels Lohnabgaben ist deshalb unschlagbar.»

Die Nationalraetinnen Samira Marti, SP-BL, Mattea Meyer, SP-ZH, Vania Alleva, Praesidentin Unia, Pierre-Yves Maillard, Praesident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB, von links, freuen sich ue ...
Samira Marti (links) bejubelt das Ja zur 13. AHV-Rente.Bild: keystone

Wie die NZZ schreibt, ist es erforderlich, dass die monatlichen Abzüge der erwerbstätigen Bevölkerung bis 2033 voraussichtlich von 8,7 auf gut 10 Prozent erhöht werden. Die Pensionierten erhalten eine 13. AHV-Rente, müssen sich an der Finanzierung jedoch nicht beteiligen.

Die Gewerkschaften befürworten eine Erhöhung der Lohnbeiträge um 0,8 Prozentpunkte, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Diesen Betrag braucht es, um Mehrkosten in der Höhe von fünf Milliarden Franken zu decken.

Die eine Hälfte berappt der Arbeitnehmer, die andere der Arbeitgeber. Auf einen Monatslohn von 5000 Franken würden also je 20 Franken mehr fällig als bisher. Die Finanzierung wäre zudem progressiver Natur – je höher der Lohn, desto höher auch die zusätzlichen Abgaben.

Erhöhung des Rentenalters

«Es ist gut, konnten wir dieses Thema endlich aufs Tapet bringen, es wird nicht mehr verschwinden», sagt Matthias Müller von den Jungfreisinnigen. Auch wenn der erste Versuch, das Rentenalter zu erhöhen, gescheitert sei – man bleibe dran. «Die Demografie und die Finanzierung zwingen uns, das Rentenalter zu erhöhen.» Auch FDP-Präsident Thierry Burkart ist der Meinung: «Die Anzahl Beitragsjahre muss erhöht werden.»

Schaue man das gestrige Abstimmungsresultat an, sei eine Erhöhung des Rentenalters vom Tisch, sagt hingegen Samira Marti von der SP.

Philippe Miauton, Direktor der Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie, Monika Ruehl, Vorsitzende der Geschaeftsleitung economiesuisse, Roland A. Mueller, Direktor SAV, und Vincent Simon,  ...
Die Gegner der 13. AHV-Rente warnen vor einem Milliardendefizit.Bild: keystone

Die Gegner der Renteninitiative kritisierten vor allem den Automatismus der Vorlage, dass das Rentenalter an die Lebenserwartung gekoppelt wird. Diesbezüglich zeigt sich Burkart für Konzessionen empfänglich: «Wir sind bereit, andere Regelungen zu finden.»

Auch die Mitte hat sich zum Rentenalter geäussert, zum jetzigen Zeitpunkt schliesst die Partei eine Erhöhung aus.

Erhöhung der Mehrwertsteuer

Erst kürzlich wurde die Mehrwertsteuer bereits angehoben. Seit dem 1. Januar 2024 beträgt der Normalsatz 8,1 Prozent, zuvor waren es 7,7 Prozent.

Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente bräuchte es eine weitere Erhöhung – die Rede ist von rund 1,5 Prozentpunkten, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Im Gegensatz zu den Lohnprozenten ist die Mehrwertsteuer für alle Menschen gleich, schlechter Verdienende werden also stärker belastet.

Die politischen Hürden für eine Anhebung der Mehrwertsteuer sind im Vergleich zu den Lohnprozenten jedoch ungleich höher. Während es bei Ersteren nur eine Gesetzesänderung braucht, sind für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sowohl das Volks- als auch das Ständemehr notwendig.

Erbschaftssteuer

Wie die NZZ schreibt, sind mit dem Ja zur 13. AHV-Rente zwei frühere Finanzierungsideen wieder aufgetaucht: Die eine ist eine nationale Erbschaftssteuer auf grosse Vermögen.

Ob eine solche Option mehrheitsfähig wäre, ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch völlig offen. 2015 hat das Schweizer Stimmvolk die Erbschaftssteuer-Initiative zur Stärkung der AHV von Linken und Gewerkschaften mit 71 Prozent Nein-Stimmen versenkt. Die zweite Frage ist, ob es zeitlich reichen würde. Die 13. AHV-Rente wird bereits 2026 erstmals ausbezahlt.

Steuer auf Finanztransaktionen

Die zweite Finanzierungsmöglichkeit ist komplex. Es handelt sich um ein Vorhaben, das Beat Rieder angestossen hat. Die Idee des Mitte-Ständerates ist es, die Finanzierung der AHV unter anderem durch eine Steuer auf Finanztransaktionen zu gewährleisten.

Beat Rieder, Mitte-VS, beugt sich uber seine Akten, an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 12. Juni 2023 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Mitte-Ständerat Beat Rieder.Bild: keystone

Auf den Handel mit Aktien und Obligationen würde eine geringe Abgabe anfallen. Das Problem: Die Kapitalmärkte operieren länderübergreifend. Führt die Schweiz eine solche Steuer ein, kann es sein, dass die entsprechenden Finanztransaktionen ins Ausland abwandern. Es braucht folglich ein koordinatives Vorgehen mit anderen Ländern, dies wiederum benötigt Zeit.

Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle in der Schweiz angenommenen Initiativen
1 / 28
Alle in der Schweiz angenommenen Initiativen
Volksinitiative «für ein Verbot des Schlachtens ohne vorherige Betäubung»
Komitee: Kantonale Tierschutzvereine von Bern und Aargau sowie Antisemiten
Abgestimmt am: 20.08.1893
Inkrafttreten am: 22.12.1893
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Interview Vania Alleva
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
562 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aussie
04.03.2024 13:21registriert Mai 2014
Hanf legalisieren, die Steuern daraus in die AHV fliessen lassen.
26540
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mentos
04.03.2024 13:13registriert Mai 2020
Das hat mich an der Abstimmung gestört, dass die Finanzierung nicht vorgängig geklärt wurde. Üblicherweise verkauft man das Fell des Bären erst, wenn man den Bären erlegt hat.
25167
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sonnengott
04.03.2024 13:19registriert September 2020
Eigentlich ein Skandal mit der Giesskanne Geld zu verteilen das man noch gar nicht hat, bin gespannt wo Links das Geld hernehmen will, ich hoffe einfach nicht noch mehr zu lasten aller die noch arbeiten...
230140
Melden
Zum Kommentar
562
Vor dem Gotthardtunnel Stau von zehn Kilometer Länge

Der starke Reiseverkehr in den Süden hat sich am Sonntag fortgesetzt. Bis gegen Mittag hat sich vor dem Nordportal des Gotthard-Strassentunnels in Göschenen UR ein Stau von zehn Kilometer Länge gebildet.

Zur Story