10.09.2021, 18:1410.09.2021, 18:14
Die Stadt Kriens lässt ein Plakat entfernen, das gegen die «Ehe für alle» wirbt, über die am 26. September abgestimmt wird. Die Darstellung sei verstörend, begründet der Stadtrat den Entscheid.
Das Plakat zeige ein düsteres Zombie-Bild und daneben den Spruch «Kinder mit einem Toten – Ehe für alle Nein». Das Bild gehöre nicht in den öffentlichen Raum. Es verstöre schon Erwachsene, und sei für Kinder gänzlich ungeeignet, teilte der Stadtrat am Freitag mit.
Die Stadt Kriens vermietet verschiedene Standorte an Plakatstellen-Betreiber. Diese sind vertraglich gehalten, Plakate, die «textlich oder bildlich öffentliches Ärgernis erregen könnten», der Stadt vorzulegen.
Dies sei im Falle des vorliegenden Plakates der «Ehe für alle»-Gegner nicht geschehen. Man habe deshalb die Betreiberin aufgefordert, das Plakat zu entfernen. (sda)
Deutsches Parlament sagt Ja zur Homo-Ehe
1 / 7
Deutsches Parlament sagt Ja zur Homo-Ehe
Nach jahrzehntelangem Ringen hat der deutsche Bundestag am 30. Juni 2017 Ja zur Ehe für alle gesagt.
quelle: dpa dpa / a9999/_winfried rothermel
«Die registrierte Partnerschaft ist ein Outing» – 70-Jähriger zur «Ehe für alle»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Bedenken von Bars und Clubs sind berechtigt: Junge Menschen in der Schweiz trinken seltener und weniger Alkohol. Und sie gehen deutlich weniger aus. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson.
«Das Ausgehverhalten der Jungen hat sich seit Corona deutlich verändert. (...) Die Einnahmen an der Bar sind seit etwa einem Jahr um bis zu 30 Prozent gesunken.» Das sagte ein Mitbetreiber des Zürcher Traditionsclubs Mascotte zum «Tages-Anzeiger». Das Mascotte hat seinen Betrieb Mitte Juni eingestellt.
Kann mir jemand erklären, was da der Zusammenhang ist?
Das ist so total random, sie hätten gerade so gut ein Plakat mit einer Pizza Hawaii drauf und dem Text: "Ananas auf Pizza? Ehe für alle NEIN" aufhängen können.