Schweiz
Analyse

Warum die Polizei die Räumung des Holcim-Protestcamps intensiv mitfilmte

Bei dem Polizeieinsatz auf dem Mormonthügel filmte die Waadtländer Polizei fleissig mit. Viele Videos davon stellte sie auf Twitter.
Bei dem Polizeieinsatz auf dem Mormonthügel filmte die Waadtländer Polizei fleissig mit. Viele Videos davon stellte sie auf Twitter.bild: watson
Analyse

Warum die Waadtländer Polizei die Räumung des Mormonthügels auf Twitter veröffentlichte

Die Waadtländer Kantonspolizei filmte bei der Räumung des Protest-Camps auf dem Holcim-Gelände fleissig mit und veröffentlichte Dutzende Videos auf Twitter. Dass die Polizei so offensiv kommuniziert ist neu – und hat vor allem zwei Gründe.
Cet article est également disponible en français. Lisez-le maintenant!
31.03.2021, 10:4531.03.2021, 12:19
Agathe Seppey
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Am Dienstagmorgen waren in den sozialen Medien unzählige Bilder und Videos von der Räumung des Mormonthügels im Kanton Waadt zu sehen. Polizisten in Kampfmontur evakuierten die 200 Umwelt-Aktivistinnen und Aktivisten, die sich auf dem Gelände bei Eclépens und La Sarraz (VD) gegen die Ausweitung des Steinbruchs wehrten.

Dabei filmte die Kantonspolizei jedes Vorrücken fleissig mit. «Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir ein solches Kommunikationsmanagement bei einer Schweizer Polizei je gesehen haben», so André Duvillard gegenüber watson. Er ist ehemaliger Kommandeur und Kenner des Sicherheitsdispositivs von Polizeieinsätzen.

Transparenz und Deeskalation

Was hat die Waadtländer Polizei dazu bewogen, ihren Einsatz so akribisch zu dokumentieren? Jean-Christophe Sauterel, Kommunikationsdirektor der Waadtländer Kantonspolizei antwortet direkt am Mormonthügel: «Es ist eine Frage der Transparenz. Die Menschen haben das Recht zu sehen und zu wissen, was vor sich geht und wie die Polizei eingreift. Und wir haben alles getan, um sicherzustellen, dass die Medien ihre Arbeit machen können.»

Auch auf die Frage, warum die Videos gerade auf Twitter geteilt wurden, hat Sauterel eine Antwort. Die gleichen Netzwerke wie die Aktivistinnen und Aktivisten zu nutzen, findet auch der ehemalige Kommandeur Duvillard sinnvoll: «Es gibt den Menschen die Möglichkeit, sich aus mehreren Blickwinkeln eine Meinung zur gleichen Situation zu bilden.»

Und wenn im Jahr 2021 die Präsenz der Polizei auch auf Twitter ganz normal ist, können die Videos und Tweets bei einem risikoreichen Einsatz auch für eine Deeskalation sorgen, so Duvilard weiter.

Auch Bodycams waren im Einsatz

Die am Dienstag von der Polizei publizierten Videos wurden vom Kommunikationsteam der Kapo Waadt aufgenommen. Zudem filmten auch Polizeibeamte, die mit Bodycams ausgestattet waren, die Szenen der Räumung. Diese Minikameras sind seit 2019 im Rahmen eines Pilotprojekts im Einsatz. Die damit aufgenommenen Bilder sind jedoch nicht öffentlich, sondern für gerichtliche Zwecke bestimmt.

Ein Polizist filmt die Räumung des Mormonthügels mit einer Handkamera.
Ein Polizist filmt die Räumung des Mormonthügels mit einer Handkamera. bild: watson
Seit 2019 filmt die Waadtländer Polizei auch mit Bodycams Polizeieinsätze.
Seit 2019 filmt die Waadtländer Polizei auch mit Bodycams Polizeieinsätze. bild: keystone

In einer Zeit, in der weltweit über Polizeigewalt diskutiert wird, sei der Entscheid der Waadtländer Polizei nachvollziehbar, so Duvillard. Man setzte auf Nähe und intensive Kommunikation, um das Vertrauen der Bürgerinnen stärken. «Natürlich ist man auch daran interessiert, die öffentliche Meinung mitzuprägen», sagt der ehemalige Kommandeur.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der besetzte Hügel Mormont bei Eclépens wird geräumt
1 / 27
Der besetzte Hügel Mormont bei Eclépens wird geräumt
Der besetzte Hügel Mormont bei Eclépens und La Sarraz in der Waadt wird geräumt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mormont-Räumung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
31.03.2021 10:53registriert Mai 2015
Die Übersetzung durch Euren französischen Muttersprachler ist irgendwie sehr sympathisch schweizerisch.

Kommandeur (Kommandant)
Kommunikationsdirektor (Verantwortlicher Kommunikation)
Szenen (gibt es eher nur im Film)

....alles Worte die man sonst nur an der Sprachgrenze findet.

Find ich irgendwie schön.
476
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
31.03.2021 11:14registriert Juni 2020
Warum wohl. Um fake news bezgl. PolizeiGEWALT vorzubeugen nehme ich an.

Heute führt sich ja jeder gleich wie das grösste Opfer auf obwohl gar nichts ist, da ist es besser wenn man entsprechendes Filmmaterial hat um allfällige Anschuldigungen gleich mal zu entkräften.
333
Melden
Zum Kommentar
avatar
Güleloch
31.03.2021 11:57registriert Oktober 2020
Ich finde das eine gute Idee von der Polizei. Sollte sie das nicht machen, läuft sie Gefahr. Das Videos von den Demonstranten ins Netz gestellt werden die so geschnitten sind um die Polizei schlecht darzustellen.
233
Melden
Zum Kommentar
16
14-jähriger Töfflifahrer kollidiert in Olten SO mit LKW – schwer verletzt

Bei der Kollision mit einem Lastwagen ist am Dienstag in Olten SO ein 14-jähriger Mofalenker schwer verletzt worden. Ein Rettungshelikopter flog den Schüler in ein Spital. Die Polizei klärt den Unfallhergang ab.

Zur Story