Schweiz
Archäologie

Gebenstorf: Lagerhallen für römisches Legionslager Vindonissa entdeckt

Drohnenaufnahme am Ende der Ausgrabung. Die Mauerreste mehrerer langrechteckiger Grossbauten sind gut zu sehen.
Drohnenaufnahme am Ende der Ausgrabung. Die Mauerreste mehrerer langrechteckiger Grossbauten sind gut zu sehen.Bild: Kantonsarchäologie, Kanton Aargau

Im Gebenstorf AG gab es Lagerhallen für römisches Legionslager

16.07.2025, 10:4516.07.2025, 10:45
Mehr «Schweiz»

Bei einer Rettungsgrabung vor einer Grossüberbauung in Gebenstorf AG hat die Aargauer Kantonsarchäologie eine römische Siedlungsstelle mit gut erhaltenen Steinbauten dokumentiert. Die Grossbauten standen in engem Zusammenhang mit dem Legionslager Vindonissa.

Die 14-monatige Grossgrabung im «Steinacher» habe neue Erkenntnisse zur möglichen Funktion des grossen Baukomplexes gebracht, teilte die Staatskanzlei Aargau am Mittwoch mit. Die Grundrisse und die Bauweise deuteten auf eine Nutzung als Warenumschlagplatz in engem Bezug zum etwa 2,2 Kilometer entfernten Legionslager Vindonissa hin.

Durch die ausserordentlich guten Erhaltungsbedingungen konnten sowohl Teile der Stampflehmwände als auch der Wandmalerei in ihrem ursprünglichen Zustand dokumentiert und geborgen werden.
Durch die ausserordentlich guten Erhaltungsbedingungen konnten sowohl Teile der Stampflehmwände als auch der Wandmalerei in ihrem ursprünglichen Zustand dokumentiert und geborgen werden.Bild: Kantonsarchäologie, Kanton Aargau

Die Funde unterstreichen gemäss der Kantonsarchäologie die enge Verbindung der Fundstelle mit dem Warenhandel. Auf Abfallhalden zwischen den steinernen Grossbauten seien mehrere Tonnen Scherben von Amphoren – römische Transportgefässe für Waren aus Italien, Südfrankreich und Spanien – gefunden worden.

Zwischen den Grossbauten lagen mehrere Tonnen von Amphorenscherben.
Zwischen den Grossbauten lagen mehrere Tonnen von Amphorenscherben.Bild: Kantonsarchäologie, Kanton Aargau

Umschlaglager für Legionen

Diese seien nach ihrer Nutzung auf dem Gebiet im heutigen Gebenstorf entsorgt worden. Die Funde und Befunde von Gebenstorf-Steinacher liessen darauf schliessen, dass die in Vindonissa stationierten Legionen während rund 50 Jahren grosse Umschlaglager für die eigene Versorgung errichtet und betrieben hätten.

Die Siedlungsreste waren ausserordentlich gut erhalten. Manche Mauern waren teils noch mannshoch erhalten.
Die Siedlungsreste waren ausserordentlich gut erhalten. Manche Mauern waren teils noch mannshoch erhalten.Bild: Kantonsarchäologie, Kanton Aargau

Der Abzug der 11. Legion um 101 nach Christus habe schliesslich zur Aufgabe und kontrolliertem Abbruch der Gebäude bis auf die Fundamente geführt. Der Platz südlich der Limmat wurde demnach bereits in römischer Zeit aufgegeben und geriet in den Jahrhunderten danach in Vergessenheit.

Auf dem «Steinacher», ein 4000 Quadratmeter grosse Fläche, wird seit Anfang Juni die vorgesehene Wohnüberbauung errichtet. Der geplante Bau einer Tiefgarage machte auf dem rund 4000 Quadratmeter grossen Areal vorgängig umfangreiche archäologische Untersuchungen notwendig.

Fundmeldungen seit dem 17. Jahrhundert und gezielte Untersuchungen der Kantonsarchäologie im Zeitraum von 2017 bis 2023 belegten in und um den «Steinacher» eine ausgedehnte römische Siedlungsstelle. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Germanen-Gemetzel in Jütland
1 / 10
Germanen-Gemetzel in Jütland
Hinweis auf ein grausames Ritual? Vier Beckenknochen von toten germanischen Kriegern wurden vor rund 2000 Jahren auf einen Pfahl gesteckt. (bild: ejvind hertz/skanderborg museum)
quelle: ejvind hertz, skanderborg museum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forscher entdecken ältestes intaktes Schiffswrack
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dörfu
16.07.2025 11:20registriert Januar 2019
Clevere Römer, haben das Lager gleich neben dem SBB Gleis gebaut 😁
200
Melden
Zum Kommentar
2
Migros bringt umstrittene Fleisch-Schilder zurück
«Aus artgerechter Tierhaltung» – diese Überschrift stand bis vor kurzem in einigen Migros-Filialen über den Vitrinen von Fleischprodukten. Doch: Unmittelbar darunter befanden sich auch Produkte aus konventioneller Haltung sowie Importfleisch – teilweise mit nur zwei von fünf Sternen im Migros-eigenen Tierwohl-M-Check.
Zur Story