Schweiz
Konsum - Detailhandel

Nach Kritik von Tierschützern: Migros entfernt Fleisch-Schilder

Migros bringt umstrittene Fleisch-Schilder zurück

17.07.2025, 13:0717.07.2025, 17:07
Mehr «Schweiz»

«Aus artgerechter Tierhaltung» – diese Überschrift stand bis vor kurzem in einigen Migros-Filialen über den Vitrinen von Fleischprodukten. Doch: Unmittelbar darunter befanden sich auch Produkte aus konventioneller Haltung sowie Importfleisch – teilweise mit nur zwei von fünf Sternen im Migros-eigenen Tierwohl-M-Check.

Inzwischen sind die Schilder verschwunden. Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen wie Animal Rights Switzerland, Sentience, Stiftung für das Tier im Recht (TIR), Tier im Fokus (TIF) und VIER PFOTEN kritisierten, dass damit ein deutlich geschöntes Bild der Fleischproduktion vermittelt werde.

Das Schild in einer Migros-Filiale in Zürich Seebach.
Das Schild in einer Migros-Filiale in Zürich Seebach.bild: zvg

Die Aussage «artgerecht» suggeriere hohes Tierwohl. Doch unter der Beschriftung fanden sich laut Tierschutzorganisationen auch Produkte von sogenannten Hybridhühnern aus Qualzucht. Die Hochleistungszucht sowie die Haltungsbedingungen führen dazu, dass Masthühner häufig unter schmerzhaften Gelenkschäden, Geschwüren und entzündeten Fussballen leiden, schreiben die Tierschutzorganisationen. Auch im Ausland entsprächen sogenannte «artgerechte Bedingungen» keineswegs dem Standard.

Die Organisationen sehen in der Beschilderung ein Symptom eines grösseren Problems: Die Werbung vermittelt oft eine romantisierte «Heidiland»-Idylle, die mit der Realität wenig zu tun habe.

Die Migros teilt gegenüber 20 Minuten mit, dass sie die Schilder bald wieder aufstellen. Diese seien nicht aufgrund der Kritik der Tierschutzorganisationen, sondern wegen Renovierungen aus den Läden verschwunden. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Video scheint zu zeigen, wie Segler auf attackierende Orcas schiessen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
120 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
17.07.2025 13:16registriert September 2016
Ich wäre ja als Fleischesser dafür dass die Verkäufer beim Fleisch dazu gezwungen werden würden, realistische Bilder aus der Metzgerei und der Haltung auszustellen. Und nicht diese Fakebilder der Werbung, wo alle Tiere unrealistisch viel Platz haben und saubere Ställe.
24431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
17.07.2025 14:25registriert Januar 2020
Der Bund sollte endlich aufhören, Fleischprodukte zu subventionieren. Man sollte genau das Gegenteil einführen. Fleisschsteuer einführen und damit vegetarische/vegane Lebensmittel quersubventionieren.

Das sage ich übrigens als Fleischesser, nur damit ihr nicht mit der Veganer-Keule kommt.
20067
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
17.07.2025 13:41registriert Mai 2017
Dasselbe bei Milch, wo mit behornten Kühen geworben wird, was nicht der Realität entspricht.
13826
Melden
Zum Kommentar
120
«Ich habe kein Vertrauen mehr in diese Airline» – Daniel wartet seit Tagen auf sein Gepäck
watson-User Daniel flog von Zürich nach Spanien, um drei Wochen Ferien zu machen. Doch sein Gepäck kommt nicht an und von der Airline wird der Schweizer nur vertröstet.
Eigentlich sollten es Ferien voller Entspannung für watson-User Daniel werden, doch als er in Madrid landet, ändert sich das. In Spanien angekommen, überwiegen der Stress und die Ungewissheit. Denn seine dreiwöchige Reise durch Spanien führt ihn zwar wie geplant von Madrid über Cordoba und Malaga bis nach Marbella – allerdings ohne sein Gepäck.
Zur Story