Schweiz
Armee

Norovirus: 30 Armeeangehörige erkrankt

Norovirus
Das Virus wird leicht übertragen, eine Impfung existiert nicht.Bild: Shutterstock

Norovirus: 30 Armeeangehörige erkrankt

30 Armeeangehörige sind an Noroviren erkrankt und wurden zur Verhinderung einer Ausbreitung der Krankheit isoliert.
04.10.2024, 14:2804.10.2024, 14:28
Mehr «Schweiz»

Rund 30 Angehörige der Schweizer Armee sind an Noroviren erkrankt. Zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Krankheit wurden die Erkrankten vom Rest der Truppe isoliert und werden medizinisch betreut.

Die Betroffenen leiden an Magen-Darm-Beschwerden, wie die Armee am Freitag mitteilte. Erkrankt seien Armeeangehörige der Sanitätsschule 42 in Airolo TI sowie der Artillerie-Abteilung 1 in Bière VD. Die zwei Infektionsschübe seien unabhängig voneinander erfolgt, sagte ein Armeesprecher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage.

Symptome einer Norovirus-Erkrankung sind laut Communiqué vor allem Erbrechen, Fieber und Durchfall. Im Normalfall dauere die Erkrankung bis zu 72 Stunden und heile bei gesunden jungen Personen ohne Folgeschäden aus. Das Virus werde von Mensch zu Mensch relativ leicht übertragen. In Gemeinschaftseinrichtungen wie Kasernen oder Heimen komme es immer wieder zu Ausbrüchen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Umfrage zeigt Widerstand gegen generell Tempo 30
Die Schweizer Bevölkerung will nicht generell Tempo 30 auf Strassen in den Agglomerationen. Eine solche Geschwindigkeitslimite hat aus Sicht einer Mehrheit zu starke Nachteile, wie eine vom TCS in Auftrag gegebene Umfrage zeigt.
Zur Story