Schweiz
Armee

Armee sucht nach Übung gefährliche Proben in Thurgauer Reitpark

Armee sucht nach Übung gefährliche Proben in Thurgauer Reitpark

10.09.2025, 20:3510.09.2025, 23:39
Mehr «Schweiz»
AdA in ABC-Schutzausrüstung Bereitschaftsgrad 4 reiben sich ihre behandschuhten Hände mit einem weissen Dekontaminationspulver ein. Diese Massnahme gehört zur standardisierten Selbstdekontamination un ...
Angehörige des ABC-Bereitschafts-Detachements 104 in Schutzausrüstung. (Symbolbild)Bild: VBS/Raffael Waldner

Die Armee ist am Mittwoch im Reitpark Egnach im Thurgau auf die Suche nach biologischen Proben gegangen, die dort im Rahmen einer Übung verwendet wurden. Der Einsatz zusammen mit der Kantonspolizei Thurgau war laut dem Verteidigungsdepartement VBS am späten Abend noch im Gange. Diese biologischen Proben enthalten nach Armeeangaben Stoffe, die bei näherem Kontakt Durchfall oder Lungenentzündung auslösen können.

Geprüft werde auch, ob der Kühlschrank des Reitparks Egnach, in dem die Proben liegen, abgeschlossen sei und ob die Proben versiegelt geblieben seien, sagte Armeesprecher Mathias Volken der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwochabend. Von erkrankten Personen habe die Armee keine Kenntnis.

Zudem untersuche die Armee ein Fahrzeug und Angehörige des ABC Abwehr Bataillons 10, die diese Woche den Wiederholungskurs abschliessen. Möglicherweise sei dort ein mobiles Röntgengerät unsachgemäss verwendet worden, was zu einer Verstrahlung in unmittelbarer Nähe im Innern des Fahrzeug führen könne.

Personen, die in den letzten zwei Wochen im Reitpark gewesen seien und sich unwohl fühlten, sollen sich an ihren Arzt oder an ein Spital wenden.

Die Spezialisten des ABC-Bereitschaftsdetachements werden die Proben, die im Rahmen der Ausbildung des ABC Abwehr Bataillons 10 verwendet wurden, laut Volken bergen und zur Untersuchung und Entsorgung ins Kompetenzzentrum der Armee nach Spiez bringen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Debatte eskaliert: SP-Molina bezeichnet Armee als Trachtenverein
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SilWayne
10.09.2025 20:41registriert Mai 2015
Hä? Ich versteh nur Bahnhof.
580
Melden
Zum Kommentar
avatar
000626.ee4ea2c2@apple
10.09.2025 21:00registriert November 2024
Ich habe keinen Blassen, was der artikel nun bedeuten soll. Hat die Armee tatsächlich echte Viren für eine Übung genutzt, die nun nicht mehr auffindbar sind oder was?
482
Melden
Zum Kommentar
avatar
Onny
10.09.2025 20:58registriert März 2025
Kontext?!
Also Entweder brilliert die Armee wiedereinmal mit ihrer berüchtigten Kommunikation oder der Artikel wurde schuldrig verfasst …
372
Melden
Zum Kommentar
28
Kaffee-Konsum im Wandel: Schweizer greifen öfter zu Mischungen
Mindestens zwei Tassen Kaffee trinkt Herr und Frau Schweizer pro Tag. Die Preise sind deutlich gestiegen – um rund 24 Prozent seit 2021. Gründe dafür sind unter anderem steigende Rohstoffkosten, grössere Nachfrage, höhere Energiepreise und Transportkosten.
Zur Story