Schweiz

Verdingkinder sollen bis zu 25'000 Franken Entschädigung erhalten

Verdingkinder sollen bis zu 25'000 Franken Entschädigung erhalten

29.01.2016, 18:0030.01.2016, 08:39

Die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen sollen finanziell entschädigt werden. Die Finanzkommission des Nationalrates ist damit einverstanden, für die Entschädigungen einen Betrag von maximal 300 Millionen Franken aufzuwenden. Mit 15 zu acht Stimmen beantragt die Finanzkommission jedoch bei der zuständigen Rechtskommission, die Zahlung pro Opfer auf maximal 25'000 Franken zu begrenzen.

Im Gesetzesentwurf des Bundesrates ist lediglich verankert, dass alle Opfer den gleichen Betrag erhalten. Justizministerin Simonetta Sommaruga sprach bei der Präsentation der Vorlage von 20'000 bis 25'000 Franken pro Person, je nach Zahl der Gesuche. Der Bund schätzt die Zahl der noch lebenden Anspruchsberechtigten auf 12'000 bis 15'000.

Zwangsmassnahmen bis 1981

Simonetta Sommaruga.
Simonetta Sommaruga.
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Die Vorlage des Bundesrates soll als indirekter Gegenvorschlag zur Wiedergutmachungs-Initiative dienen. Diese verlangt Entschädigungen im Umfang von 500 Millionen Franken. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen waren in der Schweiz bis 1981 angeordnet worden.

Manche der Opfer wurden als Kinder an Bauernhöfe verdingt, andere zwangssterilisiert, für Medikamentenversuche missbraucht oder wegen «Arbeitsscheu», «lasterhaften Lebenswandels» oder «Liederlichkeit» weggesperrt. Im Lauf der letzten Jahre gab es erste Schritte zur Rehabilitierung der Opfer. Auch wurde ein Soforthilfefonds eingerichtet für jene, die sich in einer Notlage befinden.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Laax heisst Übernahme der Weissen Arena Bergbahnen klar gut
Die Gemeindeversammlung von Laax GR hat am Freitagabend mit 359 zu 14 Stimmen dem Gemeindeanteil zur Übernahme der Infrastruktur des Skigebiets Weisse Arena klar zugestimmt. An der Versammlung nahmen 26 Prozent der Stimmbevölkerung teil, wie die Gemeinde mitteilte.
Zur Story