Schweiz
Auto

Initiative startet neuen Anlauf für ein autofreie Stadt Zürich

Initiative startet neuen Anlauf für ein autofreies Zürich

03.10.2025, 13:1503.10.2025, 13:15

Ein «breites zivilgesellschaftliches Komitee» hat am Freitag bei der Stadt Zürich 4500 Unterschriften für die Verkehrswende-Initiative eingereicht. Sie forderte, dass das Stadtgebiet weitgehend autofrei wird.

Menschen bewegen sich auf der Langstrasse in Zuerich, aufgenommen am Samstag, 30. September 2023. Ab November 2023 wird die Langstrasse tagsueber autofrei. Zwischen Militaerstrasse und Helvetiaplatz d ...
Die Juso lancierte im Jahr 2020 die Initiative «Züri autofrei». (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Möglich bleiben soll lediglich der nicht-vermeidbare Motorfahrzeugverkehr, also Blaulichtfahrzeuge, Gewerbe, ÖV sowie Autos für Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Schichtarbeitende, teilte das Komitee mit.

Die Initiative ermögliche auch die weitere Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des städtischen Grünraums, hiess es weiter. Alles Anliegen, die für die Sicherheit in der Stadt und für die Klimaziele unabdingbar seien. Hinter dem Komitee stehen Vertreterinnen und Vertreter aus dem linksgrünen Lager.

Nicht der erste Anlauf

Es ist nicht der erste Anlauf für ein autofreies Zürich. Die Juso lancierte im Jahr 2020 die Initiative «Züri autofrei», allerdings wurde diese vom Bundesgericht für ungültig erklärt, weil die Stadt kein Recht habe, Fahrverbote für alle Strassen zu erlassen.

Die nun vorliegende Initiative geht etwas weniger weit, weil sie als «allgemeine Anregung» formuliert ist. Stadtrat und Gemeinderat könnten die Umsetzung somit selber bestimmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Digitalflaneur
03.10.2025 15:22registriert März 2024
Kommt das einer Enteignung gleich für alle Stadtbewohner, die aktuell noch ein Auto besitzen? Ist ja nahezu fast jeder zweite…
3216
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter D
03.10.2025 17:25registriert Januar 2023
Wer Zürich zur autofreien Zone machen will, sollte ehrlich sagen, dass er Zermatt nachbauen will – nur mit 450'000 Einwohnern, internationalem Finanzplatz und täglichem Pendlerchaos. Das ist keine Verkehrspolitik, das ist urbane Romantik.
259
Melden
Zum Kommentar
29
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story