Schweiz
Auto

Zu laute Fahrzeuge sollen verschwinden: Bund testet Lärmwarnungen

Motorradfahrer auf der Furka Passstrasse am Samstag, 14. Juli 2018. Die Furka Passstrasse erlebt zur Zeit Hochbetrieb mit vielen Fahrradfahrern, Motorradfahrern, Reisecars, Wohnmobilen und allen arten ...
Vor allem Töffahrer gelten häufig als Lärmsünder. Bild: KEYSTONE

Zu laute Fahrzeuge sollen verschwinden: Bund testet Lärmwarnungen

12.08.2019, 06:4712.08.2019, 06:51
Mehr «Schweiz»

Der Bund will zu lauten Motorrädern und Autos an den Kragen. Denn die Klagen gegen den zu lauten Strassenverkehr erreichen zunehmend auch die Bundesebene.

Beim Bundesamt für Umwelt (Bafu) sind Lärmklagen der Grund für jede dritte Bürgeranfrage. Sophie Hoehn, Chefin der Sektion Strassenlärm, sagt im «Tages-Anzeiger»: «Weil Bund, Kantone und Gemeinden viel Geld in den Lärmschutz investiert haben, zum Beispiel mit lärmarmen Belägen, werden laute Fahrzeuge deutlicher wahrgenommen.»

Das Bafu verfolgt nun einen neuen Plan: Bereits Ende dieses Monats nimmt es zusammen mit dem TCS eine Versuchsanlage in Betrieb, die zu laute Fahrer warnen soll. Installiert wird die Anlage im Kanton Solothurn auf einer bekannten Motorradstrecke.

Die Anlage besteht einerseits aus einem Radargerät in einer Plastikbox und andererseits einem Mikron. Das Radargerät misst die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, das Mikrofon die Lärmbelastung.

Wer zu schnell oder zu laut fährt, wird einige Meter nach der Anlage mit den Worten «Langsamer!» oder «Leiser!» ermahnt.

Auch im Kanton Zürich liebäugelt man mit der Versuchsanlage. «Wir sind derzeit daran, unsere Lärmschutzstrategie zu überprüfen und neu auszurichten.» Das Pilotprojekt des Bundes werde Zürich darum genau verfolgen, heisst es von der kantonalen Fachstelle Verkehr. (ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer Töff-Legende Stefan Dörflinger
1 / 10
Die Schweizer Töff-Legende Stefan Dörflinger
2019 wird Stefan Dörflinger in die Hall of Fame aufgenommen. Er wurde in den 80er-Jahren vier Mal in Folge Weltmeister.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der müffelnde Schweissgeruch im ÖV
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
133 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
12.08.2019 07:46registriert April 2014
Finde ich richtig. Bahn- und Luftverkehr tun alles, um leiser zu werden, während einige unreife Proleten ihre Fahrzeuge so abändern, dass sie lauter werden - ohne einen technischen Nutzen. Einspritzen in den Abgasstrang und laute Auspuffe sind sinnlos und generieren keinen Mehrwert.
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nomatter
12.08.2019 07:30registriert September 2017
Richtig so.
Wenn man in der Stadt lebt weiss man wie unangenehm das sein kann.
Laute Autos gehören nicht auf die Strasse. Ausser findet mir ein schlagfertiges Argument..
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
SYV
12.08.2019 08:48registriert Februar 2018
« Lärm erweckt beim Unwissenden die Vorstellung von Kraft » -James Watt-

Und ja, hier müssen einige « Kraftfahrer » wohl etwas kompensieren.
10
Melden
Zum Kommentar
133
Seit mehr als einem Jahr steht in Meilen dieser Veloturm – doch (fast) niemand nutzt ihn
Seit April 2023 können Velofahrende in Meilen ihre Fahrräder in einem futuristischen Metallturm sicher und wetterfest abstellen. Doch das Angebot wird kaum genutzt, und das Design erhitzt die Gemüter.

Mit einer Höhe von neun Metern ist der Veloturm am Bahnhof Meilen unübersehbar. Seit April 2023 bietet die Konstruktion Platz für 20 Fahrräder. Das Konzept: Die Fahrräder werden vertikal gestapelt und brauchen so weniger Platz als herkömmliche Abstellplätze.

Zur Story