Schweiz
Auto

VW-Abgas-Skandal: 128'802 Fahrzeuge in der Schweiz betroffen

VW-Abgas-Skandal: 128'802 Fahrzeuge in der Schweiz betroffen

28.09.2015, 14:4628.09.2015, 15:31

Lange hat es gedauert, jetzt gab der Schweizer Hauptimporteur Amag bekannt, wie viele Fahrzeuge in der Schweiz von dem Skandal um die gefälschte Abgas-Software betroffen sind: 128'802 Fahrzeuge. Dabei handelt es sich um Autos der Marken VW, Seat, Skoda und Audi, die bereits in Verkehr gesetzt sind. 

Auto

Die Amag teilte in einem Communiqué weiter mit, dass für Neuwagen mit Dieselantrieb der EU5-Norm ein sofortiger Verkaufsstop verhängt wird. Betroffen seien nur wenige hundert Wagen, die aktuell noch an Lager sind.

Die Eigentümer von betroffenen Modellen des VW-Konzerns werden individuell informiert, dass ihre Fahrzeuge nachgebessert werden müssen. Anschliessend soll mit den Kunden individuelle Werkstatt-Termine vereinbart werden.

Gehört meins auch dazu?

Wenn du nicht auf eine allfällige Benachrichtigung warten willst: In unserem Flowchart erfährst du, ob dein Auto vom Abgas-Skandal betroffen ist:

Bild

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Bürgerliche Parlamentarier sorgen dafür, dass niemand etwas hergeben muss»
Auch im kommenden Jahr steigen die Krankenkassenprämien. Im Durchschnitt um 4,4 Prozent auf 393 Franken pro Monat. Verantwortlich dafür ist aus SP-Sicht das bürgerlich dominierte Parlament. Die SVP verweist auf Zuwanderer, welche das Schweizer Gesundheitssystem belasten.
Die mittlere Krankenkassenprämie steigt im kommenden Jahr im Vergleich mit 2025 um 4,4 Prozent. Sie wird pro Monat 393.30 Franken betragen (+16.60 Franken), wie Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider am Dienstagnachmittag bekannt gab.
Zur Story