Schweiz
Auto

Gotthard: Stau auf der A2 löste sich erst in der Nacht auf

Um 3 Uhr standen sie noch 5 Kilometer: Gotthard-Stau löste sich erst gegen den Morgen auf

03.06.2019, 06:2203.06.2019, 06:22
Mehr «Schweiz»

Der kilometerlange Stau am Gotthard hat sich erst in der Nacht auf Montag wieder aufgelöst. Wie TCS Verkehr per Twitter mitteilte, kann der Verkehr auf der A2 wieder störungsfrei zwischen Quinto und Airolo rollen.

Nach einem Unfall war die Autobahn zwischen Emmen-Nord und der Verzweigung Rotsee komplett gesperrt und es kam zu Stau. (Symbolbild)
Der Stau am Gotthard hielt lange (Symbolbild.)Bild: KEYSTONE

Zuvor war die Rückreisekolonne am Gotthardtunnel zum verlängerten Wochenende zeitweise bis auf zirka 16 Kilometer angewachsen. Der Zeitverlust bei der Fahrt in Richtung Norden hatte zum Teil über drei Stunden betragen.

Gegen 3.00 Uhr gab es in der Nacht auf Montag laut TCS noch eine Überlastung am Gotthard-Strassentunnel. Diese staute den Verkehr auf rund fünf Kilometern und hatte zu einer Wartezeit von rund einer Stunde geführt. Mittlerweile ist auf den Verkehrsüberwachungskameras aber flüssiger Verkehrsfluss sichtbar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 30 am wenigsten verkauften Autos der Schweiz
1 / 32
Die 30 am wenigsten verkauften Autos der Schweiz
4 Immatrikulationen in der Schweiz (April 2018 bis März 2019): Ferrari 458Die abgebildeten Fahrzeuge sind jeweils der entsprechende Typ, nicht das tatsächlich eingelöste Auto.Bild: Wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fluchender Lastwagenfahrer
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Hacker griffen Bund wegen Burkaverbot an
Ein Cyberangriff auf die Bundesverwaltung Anfang Jahr hatte einen brisanten Hintergrund, wie jetzt bekannt wird. Immer wieder gerät die Schweiz ins Visier von Hackergruppen mit politischen Motiven.

Für mehrere Stunden ging beim Bund teilweise gar nichts mehr. Ein Hackerangriff am 10. Januar legte Telefonie, Mailprogramme, Websites und Fachanwendungen des Bundes kurzzeitig lahm.

Zur Story