Schweiz
Bachelor

Das ist Alan Wey – der neue Schweizer Bachelor 2020

Bachelor

Das ist Alan Wey – der neue Schweizer Bachelor 2020

14.10.2020, 08:4126.10.2020, 22:54
Mehr «Schweiz»

Der Bachelor Schweiz startet am 19. Oktober auf dem TV-Sender 3+ in die neunte Staffel. Hier kämpfen 17 Frauen am Strand von Portugal um das Herz dieses Junggesellen: Alan Wey. Was Wey gerade so treibt, wenn er nicht vor Kameras von 17 Frauen umschwärmt wird, erfährst du hier:

Alan Wey – der neue Bachelor

Alter: 34

Kommt aus: Luzern

Weitere Informationen: Der Bachelor wurde zwar in der Schweiz geboren, doch seine Wurzeln kommen zur Hälfte aus Brasilien. Früher arbeitete er im Baugewerbe, mittlerweile ist er Verkaufsberater in der Versicherungsbranche. Nun soll es aber auch in Sachen Familienplanung vorwärts gehen. Alan Wey sucht eine humorvolle, spontane und abenteuerlustige Frau die mit ihm den Traum des Familienlebens verwirklicht.

Fun Fact: Alan Wey behauptet von sich selbst, er habe gelernt, nicht mehr so eifersüchtig zu sein. Früher habe er auch schon die Handys seiner Partnerinnen kontrolliert, mittlerweile sieht er jedoch ein, dass man die Freiheit der Partnerin respektieren muss. Es gibt also doch noch Hoffnung für alle Eifersüchtigen!

Bisherige Beziehungen: Der neue Bachelor hatte nach eigenen Angaben bereits fünf ernste Beziehungen. Zu seinen Ex-Freundinnen gehört auch die Gewinnerin der 3. Staffel MusicStar, Fabienne Louves. Man habe sich zwar in gutem Einvernehmen getrennt, jedoch habe Louves mit ihm Schluss gemacht, beichtet Wey im Interview mit CH Media.

Hier alle Informationen zu den 17 Kandidatinnen:

(leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bachelor Schweiz 2020: Das sind die neuen Kandidatinnen
1 / 20
Bachelor Schweiz 2020: Das sind die neuen Kandidatinnen
Die neue Staffel des Schweizer Bachelors ist da. Im Zentrum steht Alan Wey. Um ihn kämpfen die 17 Frauen ab dem 19. Oktober.
quelle: 3+
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Milliardenrücklage für Dividenden: UBS will ihre Aktionäre nicht verprellen
    Die UBS hat kein glanzvolles, aber immerhin ein solides Quartal hinter sich. Doch die Aussichten in der Finanzbranche sind trüb - zu trüb, als dass die UBS allen Ansprüchen gerecht werden kann: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und Sicherheit, die Aktionäre mehr Dividende.

    Die UBS hat im ersten Quartal des laufenden Jahres knapp 1,7 Milliarden Dollar verdient. Das ist nicht schlecht, aber weniger gut als im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Weniger günstig als 2024 präsentieren sich heuer aber auch die wirtschaftlichen Aussichten für die weltweite Finanzindustrie. So verschärft sich das Dilemma der UBS: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und eine sicherere Grossbank, die Aktionäre erwarten aber den Reibach aus der Jahrhundertübernahme Credit Suisse. Dass jemand unter den gegenwärtigen Bedingungen zurückstecken muss, pfeifen die Spatzen schon seit einigen Monaten von den Dächern.

    Zur Story