Schweiz
Basel

Frau (75) wird in Basel auf Zebrastreifen angefahren und stirbt noch am Unfallort

Sowie ich das einschätze ist hier in Basel an der Rankhofstrasse beim BVB Busdepot ein tödlicher Unfall passiert. was ich sehe ist ein grösseres Zelt mit einem kleinen Kastenwagen vornedran. es ist in ...
Hier kam es zum folgenschweren Unfall: Die Rankhofstrasse in Basel.
bild: user-input

Frau (75) wird in Basel auf Zebrastreifen angefahren und stirbt noch am Unfallort

08.08.2016, 20:0708.08.2016, 20:35

Beim Depot der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ist es am frühen Montagabend zu einem tödlichen Unfall gekommen: Ein Lieferwagen erfasste eine 75-jährige Fussgängerin auf dem Zebrastreifen. Die Frau wurde beim Zusammenstoss so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle starb. Polizei und Sanität waren mit einem Grossaufgebot vor Ort, wie ein watson-User sagt, der Zeuge der Unfall-Szenerie wurde.

Der Lieferwagen-Fahrer, ein 24-jähriger Mann, war kurz vor 17.00 Uhr auf der Rankstrasse stadteinwärts unterwegs gewesen. Aus noch ungeklärten Gründen übersah er die Frau, wie die Kantonspolizei Basel-Stadt mitteilte. Der Verkehr wurde nach dem Unfall vorübergehend umgeleitet. (tat)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Krankenkassen scheuen nach Behandlungsfehlern Prozess – zu Lasten der Prämienzahlenden
    Geht eine Operation schief, müssen Betroffene oft selbst vor Gericht Gerechtigkeit einfordern. Laut dem Krankenkassenverband ist die Beweisführung schwierig.
    Behandlungsfehler können das Leben von Patientinnen und Patienten nachhaltig verändern. Das kann ins Geld gehen, wenn sie etwa wegen der Fehler auf lebenslange Behandlung angewiesen sind. Die Kosten dafür zahlen die Krankenkassen – obwohl der Fehler eigentlich woanders passierte.
    Zur Story