01.12.2022, 13:4901.12.2022, 21:09
Der Kanton Basel-Land richtete in einem Rundmail an seine Angestellten und die Schülerschaft der Kantonsschulen ein dringendes Anliegen: Man soll doch bitte unterlassen, während der Arbeitszeit die WM-Spiele live zu verfolgen. Dies berichtete die «bz Basel».
Messwerte hätten ergeben, dass durch die Nutzung der «Informatik-Infrastrukturen der kantonalen Verwaltung zur Freizeitunterhaltung» ebendiese Infrastruktur an den Anschlag komme. Vor allem während des Matches der Schweiz gegen Kamerun sei es zu Engpässen im IT-Service und der Telefonie gekommen.
«Wir fordern Sie deshalb auf, ab sofort und für die gesamte Dauer der Fussball-WM auf das private ‹Streamen› von Multimediainhalten über die Informatikinfrastruktur des Kantons Basel-Landschaft zu verzichten.»
Gegenüber der «bz Basel» schrieb Urs Bühler, der Leiter der Informatikzentrale, dass die Botschaft angekommen sei: Die Belastungssituation habe sich rasch stabilisiert. (cpf)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Egal, ob die Nationalbank einen Negativzins verhindern kann oder nicht – bei Zinsen und Frankenkurs wird sich viel bewegen
Er hat es immer wieder klargemacht, zuletzt in einem Interview mit dem Migros-Magazin: SNB-Präsident Martin Schlegel will die Null halten. Die Schweizerische Nationalbank sei sich bewusst, dass der Negativzins unerwünschte Nebenwirkungen haben könne, zum Beispiel für Sparer und Pensionskassen. «Die Hürde, ihn wieder einzuführen, ist hoch.»
- bz != Basler Zeitung 🤔
🤔