Schweiz
Basel

Aggressive Touristen im Basler Münster – Kirche erstattet Anzeige

Der Muenstergang in Basel am Mittwoch, 10. Januar 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Im Basler Münster kommt es immer mehr zu Zwischenfällen zwischen Touristen und Mitarbeitenden.Bild: KEYSTONE

Aggressive Touristen im Basler Münster: Kirche erstattet Anzeige

05.12.2024, 18:05
Mehr «Schweiz»

Das Basler Münster schliesst vorläufig wegen aggressiver Touristen am Wochenende. Unter anderem hat ein Besucher einen Mitarbeiter verletzt. Die Kirche erstattete Anzeige, wie ein Sprecher am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte.

Dieser Vorfall habe sich aber im Herbst ereignet, noch vor dem Weihnachtsmarkt. Der Mitarbeiter sei leicht verletzt worden und habe ein Spital aufsuchen müssen, sagte der Mediensprecher weiter.

Allgemein ist es gemäss einer Medienmitteilung der evangelisch-reformierten Kirche vermehrt zu Zwischenfällen gekommen. Der Besucherstrom habe sich während des Weihnachtsmarkts erheblich erhöht und damit auch die Anzahl Gäste, die sich nicht an die Regeln halten.

Die Mitarbeitenden wie auch zahlreiche Freiwillige sähen sich zunehmend in «verbale und körperliche Auseinandersetzungen» verwickelt, lässt sich Münsterpfarrerin Caroline Schröder-Field zitieren.

«Wir können die Sicherheit unserer Mitarbeitenden nicht mehr garantieren und müssen deshalb die Notbremse ziehen», schreibt Schröder-Field. Daher schliesst das Gotteshaus an Samstagen und Sonntagen während der Adventszeit. Für Gottesdienste, Vespern und kulturelle Veranstaltungen bleibt das Münster geöffnet, wie es im Communiqué der evangelisch-reformierten Kirche heisst.

Verhaltensregeln in der Kirche missachtet

Die Verhaltensregeln in der Kirche entsprechen denjenigen eines Museums, sprich Hunde, Essen, Getränke, lautstarkes Telefonieren und Musikhören sind nicht gestattet. Zudem gibt es kein Sightseeing während Gottesdiensten oder Gebeten.

«Doch was für Museen respektiert wird, ist offenbar für eine offene Kirche nicht selbstverständlich», bedauert die Münsterpfarrerin. Oft kippe die Stimmung. Die Touristinnen und Touristen sähen sich im Recht und wollten ihren Besuch durchsetzen, weil sie nun einmal gerade jetzt hier seien, heisst es weiter.

Der Zugang zum Münster ist kostenlos. Ob die Kirche angesichts der steigenden Anzahl Gäste – gerade während des Weihnachtsmarktes und voraussichtlich nächstes Jahr während des Eurovision Song Contest – die Eintritte beschränken oder berappen wird, ist offen.

Dies sei eine grundsätzliche Frage, mit der sich die Kirche jetzt befassen müsse, sagte der Kirchen-Sprecher gegenüber Keystone-SDA. Antworten oder Lösungen gebe es dafür noch nicht.

Basel Tourismus will der Sache nachgehen

Die besagten Vorfälle waren dem Verein Basel Tourismus bislang nicht bekannt, wie Direktorin Letizia Elia gegenüber Keystone-SDA sagte. Auch sonst seien bei ihr bis anhin keine solchen Zwischenfälle im Zusammenhang mit dem Münster oder allgemein mit dem Tourismus in Basel gemeldet worden.

Basel Tourismus habe aber bereits darauf reagiert und die Guides der Stadttouren darüber informiert. «Es ist uns sehr wichtig, dass der Tourismus im Einklang mit der lokalen Bevölkerung steht», sagte Elia. «Wir werden der Sache nachgehen und das Gespräch mit der evangelisch-reformierten Kirche suchen», sagte die Direktorin weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
05.12.2024 18:48registriert Mai 2015
“Wenn man schon da ist!”

Zitat Tourist der den Gottesdienst störte.

(Hat nichts mit Touris zu tun sondern mit fehlender Erziehung vor 40 Jahren)
1113
Melden
Zum Kommentar
avatar
raab23@gmail.com
05.12.2024 18:36registriert Mai 2022
Traurig, dass es soweit kommen muss!
651
Melden
Zum Kommentar
avatar
Latvietis1101
05.12.2024 18:59registriert Oktober 2023
In diesem Sinne wünsche ich allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest! Den fehlbaren Touristen empfehle ich besonders im Advent, ihr Tun und Handeln selbstkritisch zu reflektieren. Damit der Zauber dieser Zeit für alle erhalten bleibt.
543
Melden
Zum Kommentar
11
    Amherd-Nachfolge: Stolpert Markus Ritter über sein «Bauerplay»?
    Nach einigen Absagen für die Amherd-Nachfolge rückt Bauernpräsident Markus Ritter in den Fokus. Doch der Machtmensch hat im Parlament viele Gegner.

    Die Mitte-Partei hat ein Problem: Sie findet niemanden, der sich für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd bewerben will. Mehrere hoch gehandelte Namen sagten ab, darunter mit Präsident Gerhard Pfister und Nationalrat Martin Candinas die meistgenannten Favoriten. Nun aber zeigt eine illustre Person Interesse: Bauernpräsident Markus Ritter.

    Zur Story