meist klar10°
DE | FR
53
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Basel

Basel: 7-Jähriger niedergestochen – 75-Jährige stellt sich nach der Tat

Siebenjähriger Schüler in Basel auf dem Heimweg erstochen – 75-jährige Frau stellt sich

Ein siebenjähriger Schüler ist am Donnerstag in Basel auf dem Heimweg niedergestochen worden und kurze Zeit später verstorben. Mutmassliche Täterin ist eine 75-jährige Schweizerin. Sie wurde festgenommen.
21.03.2019, 15:5821.03.2019, 17:56
Mehr «Schweiz»
Blumen am Tatort: Der Knabe wurde auf dem Trottoir angegriffen.
Blumen am Tatort: Der Knabe wurde auf dem Trottoir angegriffen.bild: nicole nars-zimmer

Ereignet hat sich die Bluttat um zirka 12.45 Uhr auf einem Trottoir 200 bis 300 Meter vom Basler Gotthelf-Schulhaus entfernt. Dort ging der verstorbene Schüler in die erste Primarklasse, wie es bei der Staatsanwaltschaft hiess.

Der Schulbub war nach dem Schulschluss alleine unterwegs, als er unvermittelt niedergestochen und lebensgefährlich verletzt wurde. Entdeckt wurde er am Boden liegend von seiner Klassenlehrerin, die sich eben mit dem Velo auf den Heimweg gemacht hatte.

Nach Notoperation verstorben

Die umgehend alarmierte Sanität und ein Notarzt versuchten zunächst während längerer Zeit am Tatort, den Knaben zu reanimieren. Danach wurde er ins Universitäts-Kinderspital beider Basel gebracht und dort einer Notoperation unterzogen. Kurze Zeit später erlag er jedoch seinen Verletzungen.

Der 7-Jährige wurde unweit des Gotthelf-Schulhauses angegriffen.
Der 7-Jährige wurde unweit des Gotthelf-Schulhauses angegriffen.bild: nicole nars-zimmer

Nach dem Messerangriff wurde gemäss der Mitteilung umgehend eine Fahndung eingeleitet. Die Polizei erhielt dabei den Hinweis, dass sich eine ältere Frau vom Tatort entfernt hatte. Kurz darauf stellte sich eine 75 Jahre alte Schweizerin bei der Staatsanwaltschaft und sagte, dass sie das Kind angegriffen habe. Die Frau wurde festgenommen.

Hergang und Motiv noch offen

Zum Tathergang und zum Motiv konnte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag noch keine Angaben machen. Auch die Frage, ob zwischen dem Opfer oder dessen Familie und der mutmasslichen Täterin eine Verbindung bestand, konnte die Staatsanwaltschaft nicht beantworten.

Ermittlungen seien im Gang und es würden Zeugen gesucht, hiess es weiter. Die festgenommene Rentnerin wurde noch am Donnerstag einvernommen.

Lehrer und Schüler werden betreut

Der Basler Erziehungsdirektor Conradin Cramer zeigte sich gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestürzt und betroffen über den gewaltsamen Tod des Schüler.

Nach Angaben Cramers findet der Unterricht im Gotthelf-Schulhaus am Freitag statt. Die Lehrerschaft und die Schülerinnen und Schüler werden seinen Angaben gemäss von Schulpsychologen betreut. In den Klassen werde das Tötungsdelikt zu Beginn des Unterrichts thematisiert. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Aktuelle Polizeibilder: Kaninchen ausgesetzt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Das könnte dich auch noch interessieren:

53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Pinguin
21.03.2019 16:04registriert September 2016
Diese Tat macht mich absolut fassungslos! Völlig absurd klingt das Ganze! Mein herzliches Beileid der Familie
123736
Melden
Zum Kommentar
avatar
MomoLewinsky
21.03.2019 16:05registriert Dezember 2018
Was für eine Welt! 🤷🏼‍♂️😔 Da gibt es keine Worte. Mein tiefstes Beileid allen Angehörigen und Betroffenen.
82320
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hochen
21.03.2019 16:04registriert August 2016
Was für eine verabscheuungswürdige Tat!Warum tut jemand sowas?
68824
Melden
Zum Kommentar
53
Trotz Lehrermangel: PHs wollen Berufsmaturanden Zugang zum Studium nicht erleichtern
Der Nationalrat will Berufsmaturanden den prüfungsfreien Zugang zum Lehrerstudium gewähren. Gegen diese Lösung ziehen die Pädagogischen Hochschulen und andere Gegner ein Powerplay auf. Am Mittwoch entscheidet sich, auf welche Seite der Ständerat kippt.

Da 34-jährige Frau hat die Berufsmatura im Sack und arbeitet als Klassenassistentin in einer Schule. Die zweifache Mutter würde gerne die vollwertige, dreijährige Ausbildung zur Primarlehrerin an einer Pädagogischen Hochschule (PH) in Angriff nehmen. Doch für die Zulassung muss sie zuerst eine Prüfung absolvieren. Und dafür wiederum einen einjährigen Vorkurs. Dieser ist zwar bei den meisten PH nicht obligatorisch. Laut Angaben der PH rasselt aber fast die Hälfte der Kandidierenden, die ohne Vorkurs antreten, durch den Test. Gemäss dem Bundesgesetz zur Hochschulbildung berechtigt nur die gymnasiale Matura oder eine Fachmatura mit pädagogischer Ausrichtung zur prüfungsfreien Aufnahme eines PH-Studiums.

Zur Story