Übersetzung
Dieser Text wurde von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Romandie geschrieben, wir haben ihn für euch übersetzt.
Das Trump Committee Schweiz hat etwas von einem Geheimbund. Ende Mai versammelte es sich im «Privatsalon» eines Restaurants im Jurabogen. Bekannt wurde das am 15. August durch das Westschweizer Portal Le Peuple. Kein Zufall: Dessen Chefredaktor, Raphaël Pomey, war dabei – als Beobachter. Weil er sich verpflichtet hat, gewisse Informationen vertraulich zu behandeln, liefert sein Bericht vor allem Einblicke in die Stimmung dieser Zusammenkunft, bei der die Schweizer Sektion des Trump Committee Schweiz den Schulterschluss mit ihrer französischen Schwesterorganisation suchte.
«Kampf gegen den ‹Wokismus›, Verteidigung des christlichen Glaubens, Kontrolle der Grenzen» – so die Themen des Abends, alles in gemeinsamer Verehrung des «grossen Mannes» Donald Trump, berichtet «Le Peuple». Gegenüber watson beschreibt Raphaël Pomey die französische Delegation als eher katholisch-bürgerlich – passend zu ihrem Präsidenten, dem Zemmour-nahen, über 70-jährigen Georges Clément. Die Schweizer gaben sich im Auftritt schlichter. Unter ihnen: Jérôme Desmeules, SVP-Grossrat (Wallis) und Generalsekretär der SVP Unterwallis.
Dieser Text wurde von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Romandie geschrieben, wir haben ihn für euch übersetzt.
Obwohl der US-Präsident die Schweiz soeben mit 39-Prozent-Zöllen auf ihre Exporte belegt hat, zeigt sich das Trump Committee Schweiz davon unbeeindruckt. Wie «Le Peuple» berichtet, will sich das Komitee Ende Jahr erneut treffen – rund um «drei aktuelle Themen», die noch festgelegt werden.
Sind unsere Schweizer Trumpisten Masochisten? Wir haben dem Trump Committee Schweiz über dessen Instagram-Account eine Reihe Fragen gestellt – jedoch ohne Auskunft über die Identität der Person zu erhalten, die uns antwortete:
Unser anonymer Gesprächspartner wird danach deutlich auskunftsfreudiger.
Frage: Angesichts der harten Zölle, die Donald Trump der Schweiz auferlegt hat – schwimmt euer Komitee damit nicht gegen den Strom? Antwort in vier Punkten:
Donald Trump – die unfehlbare Figur. Die Instagram-Posts des Trump Committee Schweiz sind eine Ode an die MAGA-Ästhetik des US-Präsidenten. Sie übernehmen die radikalsten Thesen der identitären Rechten.
Auf E-Mail-Anfrage bestätigt Jérôme Desmeules, SVP-Politiker aus dem Wallis, seine Teilnahme am binationalen Treffen Ende Mai. Neben Georges Clément, dem Präsidenten des «Comité Trump France», ist er der einzige namentlich genannte Teilnehmer. Die übrigen Schweizer bleiben anonym – wohl aus Sorge vor Anfeindungen oder Nachteilen im beruflichen Umfeld.
Die 39-Prozent-Zölle? Der Walliser Grossrat stellt sich hinter Donald Trump – und teilt gegen den Bundesrat sowie die Pharmakonzerne aus.
Zu den «Werten» sagt Jérôme Desmeules, er sei mit dem Trump Committee Schweiz «wohl weniger auf einer Linie». «Ich verteidige Werte, die den Erfolg unserer Gesellschaften ausgemacht haben: Rechtsstaat, Meinungsfreiheit, Gleichstellung von Mann und Frau, Trennung von Religion und Politik, individuelle Leistung und Eigenverantwortung.»
Sein Walliser Parteikollege, Nationalrat Jean-Luc Addor, betont, er sehe sich nur auf einer Seite, derjenigen der Schweiz. Addor, der bei der letzten US-Präsidentschaftswahl als Wahlbeobachter für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) unterwegs war, erklärt:
Nicht sonderlich patriotisch in meinen Augen.