Schweiz
Basel

Eine Lebensmittelverkäuferin in Basel trieb einen Räuber in die Flucht.

Der gescheiterte Raubüberfall fand an der Markircherstrasse in Basel statt.
Der gescheiterte Raubüberfall fand an der Markircherstrasse in Basel statt.Bild: screenshot google street view

Da hat eine Mumm – Verkäuferin schlägt auf bewaffneten Räuber ein und vertreibt ihn

10.02.2018, 11:1210.02.2018, 12:02

Eine Angestellte eines Basler Lebensmittelgeschäftes hat am frühen Freitagabend bei einem Überfall Mut bewiesen. Ein Mann war ins Geschäft eingetreten und forderte mit vorgehaltener Waffe Geld. Statt der Forderung nachzugeben, schlug die Frau auf ihn ein.

Der vermummte Unbekannte betrat um kurz nach 18 Uhr den Laden an der Markircherstrasse in Basel. Die Frau hielt sich zu dieser Zeit alleine in den Räumlichkeiten auf. Der Mann bedrohte sie mit einer Faustfeuerwaffe und forderte das Bargeld heraus.

Die Frau wehrte sich und schlug auf den Mann ein, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt in einer Mitteilung vom Samstag schreibt. Der Mann flüchtete aus dem Geschäft. Die Frau blieb unverletzt. Eine Fahndung verlief erfolglos, die Polizei sucht Zeugen. (sda)

Die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte

1 / 14
Die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte
Einem Geldboten des Londoner Brokerhauses Sheppard wurden im Mai 1990 Wertpapiere für 413 Mio. Euro gestohlen.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
Eine Forderung der Trump-Regierung für eine Zollsenkung der Schweiz lautet, dass hierzulande US-Standards für Autos akzeptiert werden sollen. Sollten Cybertruck und Co. tatsächlich zugelassen werden, drohen laut Experten mehr Verkehrstote.
Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin mehrfach beteuert hat, dass die gemeinsame Erklärung der USA und der Schweiz nicht automatisch bedeutet, dass künftig alle möglichen Ami-Autos auf den Strassen hierzulande unterwegs sein dürfen: Vom Tisch ist die Forderung nicht. US-Präsident Donald Trump möchte grundsätzlich, dass die Schweiz US-Standards für Autos als Teil des Zolldeals anerkennt.
Zur Story