Schweiz
Basel

Embolo wegen mehrfacher Drohung schuldig gesprochen

Embolo wegen mehrfacher Drohung schuldig gesprochen

22.06.2023, 12:3622.06.2023, 13:48
Mehr «Schweiz»
Der Fussballspieler Breel Embolo, links, und sein Anwalt, rechts, fotografiert am Mittwoch, 21. Juni 2023 beim Gericht fuer Strafsachen in Basel. (KEYSTONE/Patrick Straub)
Embolo vor Gericht in Basel.Bild: keystone

Das Basler Strafgericht hat den Nationalspieler Breel Embolo am Donnerstag wegen mehrfacher Drohung zu einer bedingten Geldstrafe von 45 Tagessätzen zu 3000 Franken verurteilt. Der Fussballer werde Berufung anmelden, sagte sein Anwalt nach dem Prozess. Embolo selbst blieb der Urteilseröffnung fern.

«Er nutzte seine gesellschaftliche Stellung aus, um Angst zu machen», sagte die Gerichtspräsidentin bei der Urteilseröffnung über den Fussballer. Hintergrund ist eine Auseinandersetzung in den frühen Morgenstunden in der Basler Steinenvorstadt im Mai 2018. Dabei habe Embolo mit Sätzen wie «Weisst du eigentlich, wer ich bin?» einen Streit mit zwei Männern vom Zaun gerissen. Dies sei aus einem «nichtigen Anlass» und aufgrund eines «verletzten Stolzes» geschehen.

«Es war schon ein bisschen hinterhältig, dass er sich nicht die Hände selbst schmutzig machen wollte», sagte die Gerichtspräsidentin weiter. Nebst Drohungen kam es beim besagten Streit nämlich auch zu Handgreiflichkeiten. Für diese musste sich aber nicht Embolo, sondern ein guter Freund von ihm als zweiter Beschuldigter vor Gericht verantworten. Er wurde wegen einfacher Körperverletzung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt. Er soll einem der beiden Männer mit einem Faustschlag das Nasenbein gebrochen haben.

Keine Genugtuung für Embolo

Embolo soll den beiden Sätze wie «Ich mach dich platt» und «Dich lass ich auch verprügeln, du Hurensohn» zugerufen haben. Die Gerichtspräsidentin stützte sich auf Zeugenaussagen. «Die drei Männer und zwei Frauen haben klar geschildert, dass die Aggressivität von Embolo ausging», sagte sie bei der Urteilseröffnung. Es gebe keine Zweifel, dass er die beiden eingeschüchtert und ihnen physische Gewalt angedroht habe.

Die Gerichtspräsidentin räumte ein, dass das Verfahren gegen Embolo zwei Jahre zu lange gedauert habe. Die Anzahl Tagessätze wurde daher reduziert. Ein früherer Strafbefehl wegen Verkehrsdelikten hatte dabei kaum Auswirkungen: Die Gerichtspräsidentin entschied sich für eine bedingte Geldstrafe mit einer Probezeit von zwei Jahren, da «keine einschlägigen Vorstrafen» vorlägen. Bei der Strafzumessung entschied sich das Gericht für den maximalen Tagessatz von 3000 Franken anhand von Angaben über das Jahreseinkommen des Profisportlers, der bei AS Monaco unter Vertrag steht.

Das Gericht wies eine Genugtuungsforderung des Fussballers wegen «medialer Vorverurteilung» ab. Er muss auch keine Genugtuungszahlung an die beiden geschädigten Männer bezahlen. Dafür wiege eine Drohung zu wenig schwer, sagte die Richterin. Anders sieht das Urteil beim zweiten Beschuldigten aus. Er muss dem verprügelten Mann eine Genugtuung von 3000 Franken bezahlen. Das Opfer leide noch heute unter den Folgen des Nasenbeinbruchs, etwa an Atembeschwerden, sagte Gerichtspräsidentin.

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kristu
22.06.2023 11:26registriert Dezember 2017
So eine Begegnung kann Spuren hinterlassen. Ich habe als Teenager eine ähnliche Situation in einem Gartenbad erlebt. Physisch wurde mir nichts angetan, aber ich habe mich jahrelang nicht mehr an diesen Ort getraut.
Ich hoffe jetzt mal, dass Embolo aus derartigem Verhalten herausgewachsen ist. Schön wäre es, wenn er auf eine Art und weise Grösse zeigen könnte in Form einer Entschuldigung. Es wäre ein positives Zeichen für all seine jüngeren Fans.
17212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bazoo
22.06.2023 16:09registriert Februar 2017
Und auf Insta schreibt er dann, "nur Gott kann mich richten."
Die Strafe sollte umgehend verdoppelt werden. Der hat gar nix kapiert.!
942
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChrissyH
22.06.2023 14:06registriert Mai 2023
Das ewige Kind stolpert sich halt durch's Leben, er spielt ja auch genau so Fussball.
872
Melden
Zum Kommentar
84
    Zwei Unfälle: Fluchtfahrer rammt Polizeiauto – Motorradfahrer fährt in Wildschwein

    Nach einer Verfolgungsfahrt hat ein Lenker mit einem gestohlenen Auto in Flüelen UR ein Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei Uri gerammt. Dabei verletzte er sich und einen Polizisten leicht. Beide fuhr eine Ambulanz ins Kantonsspital. Das in Graubünden gestohlene Auto meldete die Tessiner Kantonspolizei an die Urner Kollegen gegen elf Uhr, wie diese mitteilten. Der Lenker fuhr auf der Autobahn A2 Richtung Norden durch den Gotthardtunnel.

    Zur Story