Schweiz
Basel

Rassismus an Basler Fasnacht: Verfahren gegen Zeedel

Rassismus an Fasnacht: Verfahren gegen Zeedel, nicht aber gegen Stainlemer Alte Garde

Die Basler Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren gegen den Zeedel der anonymen «Harus-Waagis» eröffnet. Es handle sich um rassistische Beschimpfung. Die Alte Garde der Alten Stainlemer kommt aber ungeschoren davon.
26.03.2019, 10:5226.03.2019, 11:02
Mehr «Schweiz»
Gegen die Urheber dieses Zeedels läuft ein Verfahren.
Gegen die Urheber dieses Zeedels läuft ein Verfahren.bild: Rettet Basel

Das Thema Rassismus an der Basler Fasnacht hat hohe Wellen geworfen. So musste sich bereits die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) mit zwei Basler Fällen auseinandersetzen: Mit einem Zeedel einer anonymen Gruppierung, die laut Kommission die Basler Fasnacht für ihre rassistischen Äusserungen missbraucht hat, und mit dem Sujet der Alten Garde der Alten Stainlemer, die sich auf «geschmack- und einfallslose» Weise eine Überfremdung im Kleinbasel zum Thema gemacht hatte.

Nun ist klar: Die Basler Staatsanwaltschaft eröffnet ein Verfahren wegen des rassistischen Zeedels. Dies bestätigte deren Sprecher Peter Gill gegenüber der Plattform nau.ch. Die Alte Garde hingegen kommt ungeschoren davon, hier habe die Staatsanwaltschaft keinen Straftatbestand erkannt. Damit folgen die Behörden den Einschätzungen der EKR, die sich gegenüber der bz ausführlich geäussert hatte.

Die Formation, die den rassistischen Zeedel in Umlauf gebracht hatte, war in Fasnachtskreisen unbekannt und auch nicht beim Fasnachts-Comité gemeldet. Darauf, dass es sich um keine Fasnächtler handelt, deutet auch der Name «Harus-Waagis», da erstens Waggis falsch geschrieben ist – etwas, was in der Szene weitherum verpönt ist – und zweitens weil das Wort Harus auf einen rechtsextremen Gruss hindeutet.

(bz basel)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Basler Fasnacht 2019: Fremdenfeindliche Plakate?
1 / 7
Basler Fasnacht 2019: Fremdenfeindliche Plakate?
quelle: twitter/marcel colomb
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darf sich die Tradition alles erlauben?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Menel
26.03.2019 10:56registriert Februar 2015
"Darauf, dass es sich um keine Fasnächtler handelt, deutet auch der Name «Harus-Waagis», da erstens Waggis falsch geschrieben ist – etwas, was in der Szene weitherum verpönt ist – und zweitens weil das Wort Harus auf einen rechtsextremen Gruss hindeutet."

Da fragt man sich, wer hier keine Ahnung von unseren Traditionen hat 😄
00
Melden
Zum Kommentar
4
Mit diesem Brief vergrault die ZKB ihre US-Kundschaft
Die ZKB verlangt neue Gebühren wegen des angeblichen Zusatzaufwands mit der US-Klientel in der Schweiz. Der Ärger bei Auslandamerikanern ist gross.

Bereits der erste Satz lässt erahnen, was als Nächstes kommt: «Für Schweizer Banken ist die Betreuung von US-Kunden in den vergangenen Jahren immer anspruchsvoller geworden», schreibt die Zürcher Kantonalbank (ZKB) in einem Brief, der diese Woche an die in der Schweiz wohnhafte US-Klientel verschickt wurde. Und prompt folgt der Gebühren-Hammer.

Zur Story