Schweiz
Basel

Randale in Basel: Polizei beschiesst Menschenmenge vor besetztem Haus mit Gummischrot

Randale in Basel: Polizei beschiesst Menschenmenge vor besetztem Haus mit Gummischrot

Am Rande einer Party auf einer besetzten Liegenschaft in Basel ist es in der Nacht auf Sonntag zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Verletzt wurde dabei nach ersten Erkenntnissen niemand.
03.01.2016, 05:2103.01.2016, 09:00
Mehr «Schweiz»

Weil kurz nach Mitternacht einige der rund 150 Anwesenden in der St.Johanns-Vorstadt ein Feuer vor der besetzten Liegenschaft entfachten, rückte die Berufsfeuerwehr begleitet von der Kantonspolizei Basel-Stadt aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, seien sie mit Steinen und anderen Gegenständen beworfen worden, teilte das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt mit.

Basel

Die Kantonspolizei habe daraufhin Gummischrot eingesetzt. Verletzt worden sei dabei nach ersten Erkenntnissen niemand. Die gegen 150 Personen zogen danach zum Voltaplatz, wo sich sich der Umzug auflöste.

Gemäss ersten Feststellungen gibt es Schäden in der vermutlich bereits Freitagnacht besetzten Liegenschaft. Zudem seien an drei Nachbargebäuden Sprayereien angebracht worden. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Trotz Petition: Universität St. Gallen entfernt Fliege Erika

    Die Universität St. Gallen (HSG) will das Kunstwerk mit der konservierten Fliege Erika aus ihrer Kunstsammlung entfernen. Bis Ende August werde die in einem gläsernen Sarkophag im Boden des Hauptgebäudes einzementierte Stubenfliege deinstalliert und dem Eigentümer zurückgegeben.

    Zur Story