Schweiz
Basel

In Basel ausgerastet: Wildgewordener Mann schlägt Polizisten mit Schaufel bewusstlos

In Basel ausgerastet: Wildgewordener Mann schlägt Polizisten mit Schaufel bewusstlos

21.05.2016, 05:2421.05.2016, 08:04

Ein 37-jähriger Mann hat am Freitagabend in Basel mehrere Personen angegriffen und unter anderem einen Polizisten mit einer Schaufel bewusstlos geschlagen. Die Polizei setzte den Mann mit Hilfe eines Tasers ausser Gefecht. Der Grund für die Attacken ist unbekannt.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt bemerkten zwei Velofahrer, ein Mann und eine Frau, kurz nach Mitternacht den Mann, als er beim Neuweilerplatz mit einer Schaufel auf eine Türe einschlug. Nach deren Angaben versuchte dieser plötzlich, die Velofahrerin anzugreifen. Die Frau konnte sich ducken, wurde aber leicht an der Hand verletzt.

Die von einem Autolenker alarmierte Polizei setzte zunächst Pfefferspray gegen den Mann ein, der aber weiter mit grosser Gewalt die Polizisten angriff. Einer der Polizisten sei mit der Schaufel am Kopf getroffen worden und kurz bewusstlos geworden, hiess es weiter. Ein weiterer Polizist sei am Hals verletzt. Mit einer Elektroschockpistole (Taser) konnten dazu geeilte Polizisten den Mann schliesslich ruhig stellen und festnehmen.

Die angegriffene Frau sowie die zwei Polizisten wurden in die Notfallstation gebracht, ebenso der Angreifer. Warum dieser, ein in Italien wohnhafter Italiener, dermassen ausrastete und Passanten angriff, ist für die Staatsanwalt nicht klar. Ermittlungen laufen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn das System versagt: Wie eine Frau im Krankheitsdschungel fast alles verlor
M.K. wollte Hilfe von der Krankentaggeldversicherung, hatte am Schluss aber wegen eines Behördenfehlers 19'000 Franken Schulden. Der Fall zeigt, wie schnell man in der Schweiz in Armut geraten kann.
Krankentaggeldversicherungen sollten Menschen während langer Krankheit unterstützen, damit sie nicht in die Armut abrutschen. Doch regelmässig fallen Betroffene durch die Maschen. Ausgerechnet in einer  kräftezehrenden Lebensphase müssen sie eine Unmenge an Formularen ausfüllen. Und manchmal machen Arbeitgeber und Versicherungsleister gleichzeitig Fehler, die verheerende Folgen haben, wie der Fall von M.K. zeigt.
Zur Story