Schweiz
Basel

Neuer Basler Regierungsrat Mustafa Atici wird Erziehungsdirektor

Neuer Basler Regierungsrat Mustafa Atici wird Erziehungsdirektor

09.04.2024, 15:3209.04.2024, 15:32

Der am Sonntag neu gewählte Basler Regierungsrat Mustafa Atici (SP) übernimmt wie erwartet das Erziehungsdepartement. Dessen bisheriger Vorsteher Conradin Cramer (LDP) hat sich zum Regierungspräsidenten und damit zum Vorsteher des Präsidialdepartements wählen lassen.

Kandidat Mustafa Atici (SP) bei einem Interview im Wahlforum fuer die Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrates und die Ersatzwahl des Regierungspraesidiums in Basel, am 3. M
Mustafa Atici nach seiner Wahl am Sonntag.Bild: keystone

Die restlichen Mitglieder der baselstädtischen Exekutive verbleiben in ihren Departementen, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.

Tanja Soland (SP) bleibt Vorsteherin des Finanzdepartements, Kaspar Sutter (SP) im Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, Stephanie Eymann (LDP) im Justiz- und Sicherheitsdepartement, Esther Keller (GLP) im Bau- und Verkehrsdepartement und Lukas Engelberger (Mitte) als Vizepräsident der Regierung im Gesundheitsdepartement.

Der so neu aufgestellte Regierungsrat wird am Dienstag, 7. Mai, das erste Mal in seiner neuen Zusammensetzung tagen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Jede Sekunde verlieren die Schweizer Bauern einen Quadratmeter: Hier ist die Lösung
Unsere Kolumnistin Anne Challandes erklärt, wie der Immobilienmarkt nach und nach die landwirtschaftliche Fläche in der Schweiz auffrisst. Sie hofft, dass die von Bern vorgeschlagenen Lösungen Früchte tragen werden.
Der Oktober ist vorbei und der November ist schon voll im Gange. So schnell wie die Wochen vergehen, ist schon bald Weihnachten – mit all den Feiern und Familien-, Firmen- oder Büroessen.
Zur Story