09.04.2024, 15:3209.04.2024, 15:32
Der am Sonntag neu gewählte Basler Regierungsrat Mustafa Atici (SP) übernimmt wie erwartet das Erziehungsdepartement. Dessen bisheriger Vorsteher Conradin Cramer (LDP) hat sich zum Regierungspräsidenten und damit zum Vorsteher des Präsidialdepartements wählen lassen.

Mustafa Atici nach seiner Wahl am Sonntag.Bild: keystone
Die restlichen Mitglieder der baselstädtischen Exekutive verbleiben in ihren Departementen, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.
Tanja Soland (SP) bleibt Vorsteherin des Finanzdepartements, Kaspar Sutter (SP) im Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, Stephanie Eymann (LDP) im Justiz- und Sicherheitsdepartement, Esther Keller (GLP) im Bau- und Verkehrsdepartement und Lukas Engelberger (Mitte) als Vizepräsident der Regierung im Gesundheitsdepartement.
Der so neu aufgestellte Regierungsrat wird am Dienstag, 7. Mai, das erste Mal in seiner neuen Zusammensetzung tagen. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Loeb-Egge bleibt Berns bekanntester Treffpunkt – auch wenn dort seit 2007 kein Telefon mehr steht, auf das man anrufen kann, um seine Verspätung zu melden. Geblieben sind auch die bunten Schaufenster des Warenhauses Loeb, welche die Wartezeit verkürzen können.
Die industrielle Revolution brachte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa eine neue soziale Schicht hervor: die «Bourgeoisie». Diese konnte es sich mit zunehmendem Wohlstand leisten, über das Notdürftigste hinaus Geld auszugeben. Als sichtbares Zeichen dieses einsetzenden modernen Massenkonsums gilt das Aufkommen der Warenhäuser. Mit ihrer Idee, Konsumgüter aus aller Welt unter einem Dach zu vereinen, schufen sie die von Victor Hugo so genannten Cathédrales du commerce moderne.