Schweiz
Basel

Paukenschlag bei Basler SP: Spitze tritt kollektiv zurück

Eva Herzog (SP), links, und Brigitte Hollinger, Praesidentin der SP Basel-Stadt, rechts, nach der Bekanntgabe der Zwischenresultate des zweiten Wahlgangs fuer die Regierungsratswahlen des Kantons Base ...
Das SP-Präsidium (im Bild Brigitte Hollinger) tritt in globo ab.Bild: KEYSTONE

Paukenschlag bei Basler SP: Spitze tritt kollektiv zurück

Das Präsidium der SP Basel-Stadt tritt in globo zurück. Sowohl Präsidentin Brigitte Hollinger als auch die Vizepräsidenten Mustafa Atici und Michela Seggiani werden an der Jahresversammlung im April nicht mehr für ein weiteres Jahr im Präsidium zur Verfügung stehen.
05.01.2017, 00:1205.01.2017, 06:18

Das SP-Präsidium habe den Parteivorstand darüber informiert, teilte die SP Basel-Stadt am Mittwochabend mit.

Jetzt auf

Hollinger erklärte dazu im Communiqué: «Vor vier Jahren haben wir zu dritt das Präsidium übernommen. Nach einer intensiven Zeit und zwei Wahlerfolgen möchten wir einem neuen Präsidium Gelegenheit geben, eigene Akzente zu setzen.»

Die Parteispitze wird an der Jahresdelegiertenversammlung vom 27. April neu bestellt. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mitte-Präsident: «Schweiz hat Platz für mehr als 10 Millionen Menschen»
Philipp Bregy befürchtet, dass die SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz angenommen wird. Er fordert eine Notbremse und eine ehrliche Debatte über die Zuwanderung. Und er sagt, was der Bundesrat beim Zolldeal mit den USA falsch gemacht hat.
Der Bundesrat hat mit der Regierung von Donald Trump eine Einigung im Zollstreit erzielt. Sie sieht unter anderem den Import von Pouletfleisch aus den USA vor. Eine Frage, quasi zum Apéro: Haben Sie Appetit auf Chlorhühnchen?
Nein. Ich esse generell nicht so viel Poulet, und wenn, dann aus Schweizer Produktion. Ich esse lieber Rinds-, Kalbs- und Schweinefleisch.
Zur Story