Schweiz
Bern

Twitter im Banne der Zwiebeln. Und Bern auch. #Zibelemärit

Twitter im Banne der Zwiebeln. Und Bern auch. #Zibelemärit

23.11.2015, 05:5623.11.2015, 06:53

Bern im Bann der Zwiebel: Tausende Menschen strömen seit dem frühen Morgen an den Zibelemärit. Gemüsebauern aus dem Umland bieten Dutzende Tonnen Zwiebeln an, aber auch Knoblauch, Rüebli, Lauch und Schwarzwurzeln. Und weil es sich um ein Volksfest handelt, sind die Imbissstände, Freilufttheken und Souvenirstände ebenfalls reich an der Zahl.

Die Gassen begannen sich am frühen Morgen bei trockener Witterung und Temperaturen um die null Grad langsam zu füllen. Die Polizei markierte Präsenz in der oberen Altstadt. Der Geruch von Glühwein lag in der Luft. Manche Marktbesucher hatten bereits Appetit auf Chnoblibrot oder natürlich Zwiebelkuchen...

Am frühen Morgen gehört der «Zibeler» traditionell den Einheimischen, die über den Bundesplatz schlendern oder an der «Front» ihren Zwiebelzopf kaufen.

Tagsüber drängen sich dann zehntausende Menschen in den Gassen. Mehr als 100 Reisecars aus dem In- und Ausland bringen Schaulustige in die Bundesstadt. Kinder und Jugendliche finden ihren Spass an der Konfettischlacht und erschrecken Passanten mit quietschenden Plastikhämmerchen.

Der Zibelemärit findet am vierten Montag im November statt. Er geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als Bäuerinnen aus dem Seeland und dem Freiburgischen ihr Gemüse in Bern zu verkaufen begannen - und zwar zwei Wochen lang ab dem Martinstag am 11. November. (kad/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SMI auf höchstem Stand seit erstem Zollschock
An den Aktienmärkten geht es aufwärts. Der Schweizer Aktienmarkt setzt am Mittwoch seine Gewinnserie fort. Er notiert aktuell auf dem höchsten Stand seit dem Kurssturz nach dem ersten Zollschock vom April.
Zur Story