Schweiz
Bern

Nach Unwettern: Erste Bewohner können in Brienz BE zurück in ihre Häuser

Nach Unwettern: Erste Bewohner können in Brienz BE zurück in ihre Häuser

15.08.2024, 13:38
Mehr «Schweiz»

Erste Bewohner können nach dem Unwetter in Brienz BE wieder zurück in ihre Häuser. Die Gemeinde hat die rote Sperrzone verkleinert. Die Gewitter über dem Dorf vom Mittwochabend führten derweil zu weiteren Wasseraustritten, wie die Gemeinde am Donnerstag mitteilte.

Diese ereigneten sich im Bereich «Sagi» und «Sagigässli», wie es weiter hiess. Wegen des unkontrollierten Wasserabflusses wurden erneut die Feuerwehr aufgeboten. Zwei Bagger konnten demnach sofort effektive Dämme aufschütten. Auch der Milibach führte derweil viel Wasser.

Einige der nach dem Unwetter evakuierte Bewohnerinnen und Bewohner werden laut der Gemeinde viel Geduld brauchen. Ihre Häuser sind stark zerstört. Ob und wie sie wieder instand gestellt werden können, ist offen.

Die Gemeinde sucht mit den Betroffenen nach Langzeitlösungen, wie Gemeinderatspräsident Peter Zumbrunn am Mittwoch sagte. «Wir reden hier nicht von Tagen oder Wochen, sondern von Monaten», führte er aus. Er persönlich habe Zweifel, dass alle Häuser gerettet werden können. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es in Brienz am Morgen danach aus
1 / 15
So sieht es in Brienz am Morgen danach aus
Schwere Unwetter zogen am Montagabend über Brienz.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Warum es BYD in der Schweiz schwer haben wird

    Bei BYD zeigen sämtliche Zahlen steil nach oben. Chinas grösster Autobauer produzierte 2024 107,7 Milliarden Dollar Umsatz – ein Plus von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2022 ist BYD auch Chinas grösster privater Arbeitgeber. Die neuen Werke schiessen nur so aus dem Boden: in China, aber auch in Südamerika und Europa. Auf dem alten Kontinent entstehen in den nächsten Jahren im Minimum zwei Werke: eins in Ungarn und eins in der Türkei. Ein möglicher dritter Standort ist noch geheim.

    Zur Story