Schweiz
Bern

Ostermundigen-Tram: Baustart weiterhin in der Scwhebe

Ein Bus der Linie 10, welche Koeniz mit Ostermundigen verbindet, steht an einer Haltestelle bei der Viktoriastrasse, am Donnerstag, 1. Februar 2018 in Bern. Am Wochenende vom 4. Maerz 2018 befinden di ...
Ein Bus der Linie 10, welche Köniz mit Ostermundigen verbindet. Das Tram soll die bestehende Buslinie ablösen, die heute schon an ihre Kapazitätsgrenzen stösstBild: KEYSTONE

Baustart für Ostermundigen-Tram weiter in der Schwebe

30.06.2025, 11:0130.06.2025, 11:01
Mehr «Schweiz»

Der Baustart für die neue Tramlinie Bern-Ostermundigen ist weiter in der Schwebe. Der Kanton erwartet die Baubewilligung des Bundesamts für Verkehr (BAV) bis Ende 2025.

Die Komplexität des Projekts und hängige Einsprachen ziehen das Bewilligungsverfahren in die Länge. Zwar seien nach der öffentlichen Auflage Verbesserungen zugunsten des Langsamverkehrs und der Umwelt gemacht worden, hiess es am Montag an einer Medienkonferenz von Kanton, Stadt Bern und Gemeinde Ostermundigen. Trotzdem erwartet der Kanton Beschwerden ans Bundesverwaltungsgericht.

Die Stimmberechtigten von Ostermundigen, Bern und Kanton haben das Projekt in den Jahren 2016 bis 2018 gutgeheissen. Im vergangenen März wurde bekannt, dass der geplante Baustart Anfang 2026 nicht möglich ist. Die Bauzeit für die neue Tramlinie beträgt vier bis fünf Jahre. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Gesetzeswidrig» – So steht es um die Barrierefreiheit im Schweizer-ÖV
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mieten steigen laut Bund bis zu 5 Prozent pro Jahr
Die Angebotsmieten dürften laut Angaben des Bundes um drei bis fünf Prozent pro Jahr steigen.
«Die Nachfrage nach Wohnraum ist nach wie vor grösser als das Angebot», sagte Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO), der «NZZ am Sonntag».
Zur Story