Schweiz
Bern

Berner Imam übernimmt Verantwortung für Zwangsehen und tritt zurück

Berner Imam tritt nach Zwangsehe-Schliessungen zurück

05.01.2023, 12:3205.01.2023, 12:32
Mehr «Schweiz»
Mohammed Mustafa Memeti
Mustafa MemetiBild: André Albrecht

Der Imam des Muslimischen Vereins Bern und der Trägerschaft der Moschee im Haus der Religionen, Mustafa Memeti, hat per Ende April seinen Rücktritt erklärt.

Mit dem Rücktritt übernimmt Memeti auch Verantwortung für Zwangsehen im Haus der Religionen, wie er mitteilte. Die Mitteilung des Muslimischen Vereins bestätigt eine Meldung Berner Tamedia-Blätter vom Donnerstag.

Mitte November 2022 machte das Schweizer Radio und Fernsehen SRF publik, dass im Haus der Religionen in Bern Zwangsheiraten durchgeführt wurden. Dabei habe der Imam nicht in allen Fällen geprüft, ob die Grundlagen für eine religiöse Eheschliessung erfüllt seien. Das Primat der Zivilehe, also einer vorausgehenden Zivilehe vor einer religiösen Trauung, wurde verletzt.

Für diesen «Organisationsmangel» übernehme er Verantwortung, schrieb Memeti. Laut der Mitteilung sei es ihm wichtig, dass diese Fälle publik wurden. Er verurteilte Zwangsehen als «abscheuliches und grosses Verbrechen».

Wer diese Trauungen im Haus der Religionen durchgeführt hatte, ist nicht bekannt. Deshalb hat das Haus der Religionen juristische Schritte eingeleitet und Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Die Moschee im Haus der Religionen soll ein Ort sein, an welchem die Öffentlichkeit hinschauen kann und muss, so Memeti weiter. Diese öffentliche Verantwortung sei nötig, damit sich der schweizerische Islam etablieren könne und sich nicht in «Parallelwelten» zurückziehe.

Weitere Gründe für Rücktritt

Eine grosse Anzahl an weiteren Faktoren hätten ihn zum Rücktritt bewogen, sagte Memeti der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Nachfrage. Sein Alter, er ist 62-jährig, und seine jahrzehntelange Arbeit als Imam seien zwei davon. Dazu komme die grosse Arbeitslast innerhalb des muslimischen Vereins und im Haus der Religionen.

Seinen Rücktritt wird er am Samstag den Mitgliedern des Muslimischen Vereins an deren Versammlung formell bekanntgeben. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atavar
05.01.2023 14:59registriert März 2020
Ich finde es wirklich gut, dass der Imam Verantwortung übernimmt und zurücktritt. Rückgrat ist heute eher selten.
562
Melden
Zum Kommentar
11
Fällt der europäische Hitzerekord? Das sind die Höchsttemperaturen jedes Landes
Der bisherige Hitzerekord in Europa liegt bei 48,8 Grad. In den kommenden Tagen könnte dieser Höchstwert allerdings fallen, denn Italien und Griechenland werden von «intensiven» Hitzewellen heimgesucht.
Die Sonne brennt erbarmungslos: Im Süden Europas leiden die Menschen unter der seit Tagen andauernden Hitzewelle. Selbst nachts fallen die Temperaturen mancherorts nicht unter 30 Grad. Auf der griechischen Insel Lesbos kletterte das Thermometer auf 38 Grad Celsius, 36 Grad waren es in der türkischen Metropole Istanbul und immerhin 30 Grad auf Sizilien – und das bereits morgens um 10 Uhr.
Zur Story