27.05.2019, 15:3027.05.2019, 15:31
Am vergangenen Freitag demonstrierten in Bern wieder Tausende für eine bessere Klimapolitik.Bild: twitter Die Berner Stadtregierung will mehr fürs Klima tun. 22 zusätzliche Massnahmen sollen dafür sorgen, dass die CO2-Emissionen auf dem Stadtgebiet schneller als bisher zurückgehen.
Der fünfköpfige Gemeinderat präsentierte am Montag sein Positionspapier. Angestrebt wird unter anderem:
- Ein Flugreiseverbot für die ganze Stadtverwaltung
- Städtisch subventionierte Unternehmen sollen aufzeigen müssen, wie sie ihre CO2-Emissionen senken wollen.
- Die Zahl der öffentlichen Parkplätze soll halbiert werden.
- Das Angebot an privaten Parkplätzen bei Neubauten soll weiter eingeschränkt werden.
- Auf den städtischen Strassen will der Gemeinderat möglichst flächendeckend Tempo 30 einführen, da ein ruhiger und konstanter Verkehrsfluss zu weniger Treibstoffverbrauch führe.
- Die Innenstadt soll dereinst komplett autofrei sein.
- Öfters als bisher soll es autofreie Sonntage geben – und zwar grossflächig.
- Stärker fördern will der Gemeinderat den öffentlichen Verkehr. So möchte er Abos für 16- bis 18-Jährige verbilligen.
Wichtig ist für den Gemeinderat, dass er jetzt reagiert. «Es ist höchste Zeit, dem Klimanotstand zu begegnen», betonte Stadtpräsident Alec von Graffenried (Grüne Freie Liste). Das Ziel sei, dass die Pro-Kopf-Emissionen in Bern bis 2035 auf eine Tonne CO2 pro Jahr zurückgehen.
Die Stadtregierung erwartet von Bund und Kanton, dass auch sie konkrete Zwischenziele und Massnahmen ausarbeiten, um das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Die CO2-Neutralität durch den Kauf von ausländischen Zertifikaten zu erkaufen, sei dabei keine Option. (jaw/sda)
Klimastreiker ziehen am 24. Mai durch die Schweiz
1 / 9
Klimastreiker ziehen am 24. Mai durch die Schweiz
Ob in Glarus...
quelle: keystone / alexandra wey
Die 10 «besten» Argumente der Klimaskeptiker
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat mit seiner Berichterstattung über Gaza-Proteste an Universitäten das Vielfältigkeitsgebot verletzt. Zu diesem Schluss kommt die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen. Die Beschwerde hatte ein Rechtsanwalt erhoben.
Hier noch ein paar Vorschläge zur Erweiterung der Liste:
Finanzielle Unterstützung beim Nachisolieren von alten Liegenschaften
Verbot von Ölheizungen bei Neubauten
Förderung von Solarenergie
Mir wäre dabei wichtig das es nicht nur über Verbote geht, sondern auch über die Förderung von Alternativen.
Und jetzt gehts ans Umsetzten hop hop!
*Ironie off*