Schweiz
Blaulicht

Entführungsopfer von Pfäffikon ZH arbeitet bei der Gemeinde

Hier räumt die Polizei das Haus des mutmasslichen Entführers im Zürcher Oberland.
Hier räumt die Polizei das Haus des mutmasslichen Entführers im Zürcher Oberland.bild: brk

Entführungsopfer von Pfäffikon ZH arbeitet bei der Gemeinde

05.03.2025, 10:0205.03.2025, 10:02

Beim 27-jährigen Mann, der in Pfäffikon ZH entführt worden war, handelt es sich um einen Mitarbeiter der Gemeinde Pfäffikon. Die Kantonspolizei Zürich bestätigte am Mittwoch auf Anfrage entsprechende Medienberichte.

Die Hintergründe der Entführung und das genaue Motiv sind laut Polizei noch nicht restlos geklärt. Verschiedene Medien berichten jedoch, dass der Entführer ein Staatsverweigerer sein soll. Weitere Angaben zum Vorfall machte die Polizei am Mittwochmorgen vorerst keine.

Am Dienstag hatte die Kantonspolizei über die Verhaftung des 64-jährigen Schweizers informiert. Dieser steht im Verdacht, den 27-jährigen Mitarbeiter der Gemeinde Pfäffikon entführt zu haben.

Die Entführung ereignete sich am Donnerstagabend, 13. Februar auf einem Parkplatz in Pfäffikon. Der 27-jährige Mann stieg in sein Auto, als unvermittelt ein unbekannter Mann ebenfalls in das Auto stieg und ihn mutmasslich unter Waffengewalt zwang, loszufahren.

Nach kurzer Zeit gelang es dem Opfer, aus seinem Auto zu flüchten und die Polizei zu alarmieren. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Die Fahndung blieb vorerst erfolglos.

Waffen und Munition sichergestellt

Die Polizei konnte den Tatverdächtigen schliesslich identifizieren und am vergangenen Freitag verhaften, wie sie am Dienstag mitteilte. Bei der anschliessenden Hausdurchsuchung stellte die Polizei mehrere Waffen sowie Munition sicher.

Die Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft für den Beschuldigten. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
05.03.2025 10:22registriert Februar 2015
Ein 64jähriger Schweizer, der im Besitz verschiedener Schusswaffen und erheblicher Mengen Munition war. Und der mit vorgehaltener Schusswaffe einen Angestellten der Gemeinde entführen wollte: Können wir bitte endlich aufhören, diese Staatsverweigerer als harmlose Spinner und Querulanten darzustellen? Diese Gruppierung hat sich in den vergangenen fünf Jahren nochmals weiter radikalisiert. Und wie es mit Radikalisierten leider zu oft der Fall ist, ignorieren sie alle Gesetze.
571
Melden
Zum Kommentar
2
Immer höhere Belastung – Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten «Barometer gute Arbeit» im Auftrag des Gewerkschaftsdachverbands Travailsuisse. Insgesamt blieb die Arbeitsqualität hierzulande aber stabil.
Zur Story