Schweiz
Blaulicht

Tot auf Luzerner Bauernhof: 64-Jähriger niedergestochen, sein Sohn verhaftet

Auf einem Hof in Beromünster (LU) wurde am Dienstagnachmittag ein 64-jähriger Landwirt tot aufgefunden. 
Auf einem Hof in Beromünster (LU) wurde am Dienstagnachmittag ein 64-jähriger Landwirt tot aufgefunden. Bild: picswiss

Tot auf Luzerner Bauernhof: 64-Jähriger niedergestochen, sein Sohn verhaftet

17.06.2015, 10:3217.06.2015, 11:06

Am Dienstagnachmittag kam es in Beromünster bei Luzern zu einem grauenvollen Vorfall. Kurz nach 15.30 Uhr entdeckte die Polizei auf einem Hof die Leiche eines 64-jährigen Mannes. Gemäss Polizeimeldung vom Mittwoch war sein Körper mit Schnitt- und Stichverletzungen übersät. Der 30-jährige Sohn des Bauern wurde festgenommen. 

Blaulicht

Mehrere Patrouillen und eine Ambulanz konnten nur noch den Tod des 64-Jährigen feststellen. Aufgrund der Umstände gehen die Untersuchungsbehörden von einem Tötungsdelikt aus. Der 30-jährige Sohn des Opfers wurde festgenommen. Dieser war es auch gewesen, der die Polizei alarmiert hatte, wie Polizeisprecher Urs Wigger auf Anfrage sagte.

Der genaue Tatablauf und das Motiv sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die mutmassliche Tatwaffe, ein Messer, konnte sichergestellt werden.

Streit um Erbfolge? 

Aufgrund der Umstände gehen die Untersuchungsbehörden von einem Tötungsdelikt aus. Der 30-jährige Sohn des Opfers wurde festgenommen. Der genaue Tatablauf und das Motiv sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die mutmassliche Tatwaffe, ein Messer, konnte sichergestellt werden. Nach bisherigen Kenntnissen der Polizei waren keine weiteren Personen zur Tatzeit auf dem Hof.

Gemäss Blick könnte es sich um einen Erbschaftsstreit gehandelt haben. Der Landwirt stand kurz vor seiner Pensionierung und hatte den Hof der Schwester des verhafteten Sohnes überschrieben. Der Sohn war Automechaniker. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee. (rar/sda)

Beweisaufnahme: Diese Bilder hat die Polizei heute geschossen

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gratissprechstunde für mögliche Täter – so will die Kirche neue Missbräuche verhindern
Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain hofft, dass das Pilotprojekt der Zürcher Landeskirche Nachahmer findet: Kirchliche Mitarbeitende können sich präventiv beraten lassen.
Die Missbrauchsthematik schwebt wie eine dunkle Wolke über der katholischen Kirche. Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich dokumentierten in einer vor zwei Jahren vorgestellten und viel beachteten Untersuchung mehr als 1000 sexuelle Übergriffe unterschiedlicher Ausprägung seit Mitte des letzten Jahrhunderts. Zu oft vertuschten die Verantwortlichen die Taten. Dass diese Strategie ein Irrweg ist, hat die Kirche längst eingesehen.
Zur Story