Schweiz
Blaulicht

Grosseinsatz von Feuer- und Chemiewehr in Dübendorf

Bild
symbolbild

Grosseinsatz von Feuer- und Chemiewehr in Dübendorf wegen unbekannter chemischer Reaktion

Eine bisher nicht bekannte chemische Reaktion in einem Tank eines Galvanik-Betriebs in Dübendorf hat am Sonntagnachmittag zu einem Grosseinsatz von Feuer- und Chemiewehren geführt. Mensch und Umwelt waren nach Angaben der Kantonspolizei Zürich zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.
01.08.2016, 13:0201.08.2016, 13:23

Der Brandalarm war durch einen erhöhten Säuregehalt in der Luft im Untergeschoss des Betriebs ausgelöst worden. Die ausgerückte Chemiewehr pumpte die Flüssigkeit aus dem betroffenen Tank in einen Sicherheitstank um. Während dieser Arbeiten wurde das Areal des Betriebs gesperrt und der Verkehr umgeleitet.

Sachschaden entstand keiner. Im Einsatz standen die Kantonspolizei Zürich, Chemiespezialisten des Forensischen Instituts Zürich und Spezialisten der Chemiewehr von Schutz und Rettung Zürich, die Stadtpolizei und die Feuerwehr Dübendorf sowie eine Ambulanz.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Parmelin reagierte auf «Truth-Social»-Nachricht von Trump
Bundesrat Guy Parmelin hat in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen ausgeführt, wie es der Schweiz gelang, den Handelsstreit mit den USA zu deblockieren. Ausgangspunkt war laut Parmelin die Aussage von US-Präsident Donald Trump auf Social Media, dass US-Handelsvertreter Jamieson Greer mit der Schweiz weiterverhandeln werde.
Zur Story