Schweiz
Blaulicht

Tödlicher Unfall auf Gran Canaria: Schweizer Profi-Windsurfer kollidiert mit Schnorchlerin

Tödlicher Unfall auf Gran Canaria: Schweizer Profi-Windsurfer kollidiert mit Schnorchlerin

21.07.2015, 20:5021.07.2015, 21:56

Ein Schweizer Profi-Windsurfer, der auf Gran Canaria für die Weltmeisterschaften auf Fuerteventura trainierte und neues Material testete, hat am Strand von Cueva Laya eine 32-jährige Russin mit seinem Brett überfahren. Die Russin war mit ihrem Freund am Schnorcheln, als das Unglück geschah.

Wie «La Provincia» berichtet, tauchte die Frau ungefähr 15 Meter vom Ufer entfernt, als das Brett des 41-jährigen Schweizers den Kopf und den Hals der Russin traf. Durch einen Schnitt am Hals wurde sie so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarb.

Die Polizei geht davon aus, dass die Taucherin in die Windsurf-Zone geraten war. Laut Zeugen seien aber in der Vergangenheit immer wieder Windsurfer in die  Schwimmzone, die nicht mit Bojen abgesteckt ist, eingedrungen. Angeblich kam es vor dem tödlichen Unfall zu heiklen Situationen mit Windsurfern und der tauchenden Russin.

Der Schweizer Sportler erlitt einen schweren Schock. Eine Untersuchung soll nun den Unfallvorgang klären. (kub)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Entfernung von Anti-Polizei-Graffiti soll in Zürich keine Priorität haben
Sprayereien in Zürich mit polizeifeindlichen Parolen müssen nicht direkt entfernt werden.
Einen entsprechenden Vorstoss der SVP hat das Stadtzürcher Parlament am Mittwoch nicht an den Stadtrat überwiesen. Die Stadt Zürich sei eine Graffiti-Stadt. Überall befänden sich Schmierereien, sagte Stephan Iten von der SVP am Mittwoch an der Parlamentssitzung. «Während rassistische Sprayereien konsequent entfernt werden, sind polizeifeindliche Schriftzüge in der Stadt Zürich auf privaten und öffentlichen Flächen lange sichtbar», ergänzte er.
Zur Story