Schweiz
Blaulicht

Säureanschlag in einem Wohnquartier in Schaffhausen

Säureanschlag in einem Wohnquartier in Schaffhausen

15.07.2018, 09:4615.07.2018, 09:56

Unbekannte haben in Schaffhausen Glasflaschen mit Säure auf einen Vorplatz eines Hauses geworfen und damit für schlechte Gerüche gesorgt. Rund 30 Personen waren nach dem Anschlag im Einsatz. Für Menschen besteht keine Gefahr.

Anwohner meldeten der Schaffhauser Polizei am späten Samstagabend, dass im Quartier Emmersberg Flaschen mit einer stinkenden Flüssigkeit zerborsten seien, wie es in einer Mitteilung vom Sonntag hiess. Spezialisten der Feuerwehr und des Interkantonalen Labors stellten nach Untersuchungen fest, dass es sich um Säure handelte.

Während des Einsatzes der Feuerwehr wurde die Säntisstrasse, an der das betroffene Haus steht, vorübergehend gesperrt, die Anwohner wurden gebeten, in ihren Häusern zu bleiben. Inzwischen bestehe aber keine Gefahr mehr, schrieb die Polizei am frühen Sonntagmorgen. Einzig mit Geruchsbelästigung müsse noch gerechnet werden.

Wer und was hinter dem Anschlag steckt, war nach Angaben der Schaffhauser Polizei zunächst nicht bekannt; sie sucht Zeugen. Auch die genaue Zusammensetzung der verwendeten Säure muss noch geklärt werden. Nach dem Anschlag waren rund 30 Personen von Polizei, Feuerwehr, Labor und Sanität im Einsatz. (sda)

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 66
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Zoo Berlin: Panda Weibchen Meng-Meng mit einem ihrer gerade geborenen Babies am 2. September 2019.
quelle: epa / zoo berlin handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pun
15.07.2018 12:02registriert Februar 2014
"Spezialisten der Feuerwehr und des Interkantonalen Labors stellten nach Untersuchungen fest, dass es sich um Säure handelte."

"Säure" ist jetzt noch nicht wirklich eine genaue Diagnose. :-D

Meine völlig uninformierte Ferndiagnose: Buben-/Mädchenstreich mit Buttersäure aus dem Kanti-Chemie-Labor.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Verträge mit der EU: Die Mitte ringt um die Frage des Ständemehrs
Die FDP ist klar für das Vertragspaket – die Mitte will sich in acht Tagen festlegen. Umstritten ist die Frage, ob in der Volksabstimmung das Ja der Kantonsmehrheit nötig ist.
Die FDP hat sich früh festgelegt mit ihrer Position zum Vertragspaket mit der Europäischen Union. Was tut nun die Mitte? Gibt sie ebenfalls eine Empfehlung für das Abkommen ab?
Zur Story