Wie schnell aus einem besinnlichen Familienfest ein tödlicher Albtraum werden kann, zeigt das Video einer US-Konsumentenschützer-Organisation eindrücklich. Links im Bild zu sehen ist ein gewässerter Weihnachtsbaum, rechts ein trockener. Beide Bäume werden zu Versuchszwecken gleichzeitig angezündet. Während das Feuer beim linken Baum in einem kontrollierbaren Rahmen bleibt, steht der trockene Weihnachtsbaum bereits nach dreissig Sekunden lichterloh in Flammen.
— US Consumer Product Safety Commission (@USCPSC) 6. Dezember 2018
Jedes Jahr brennt es an Weihnachten auch in Schweizer Stuben. Wie die NZZ schreibt, entstehen 40 Prozent der Brände während der Weihnachtszeit an den geschmückten Ästen. Pro Kanton komme es zu durchschnittlich 15 Kerzenbränden zwischen dem Heiligen Abend und Silvester. Die Hausrats- und Gebäudeversicherungen erreichen während dieser Zeit doppelt so viele Schadensfälle wie während der restlichen Zeit des Jahres.
Der Grund, warum ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgeht, ist oftmals derselbe: Die Gefahr wird unterschätzt. Die Tannennadeln enthalten ätherische Öle, was ein Feuer beschleunigt. Sind die Bäume nicht gewässert, trocknen sie schnell aus. Innert Sekunden kann da ein Funke zu einer Stichflamme werden.
Versicherungen und Feuerwehr raten darum:
Die Kerzen in einer nicht brennbaren Halterung aufstellen.
Die brennende Kerze in einem Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen aufstellen.
Die Kerzen rechtzeitig auswechseln, wenn diese abgebrannt sind.
Unter dem Weihnachtsbaum eine feuerfeste Unterlage verwenden.
Den Tannenbaum erst kurz vor Weihnachten kaufen, ihn kühl lagern und ins Wasser stellen. Das verzögert das Austrocknen.
Zur Sicherheit einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder einen Eimer Wasser bereitstellen.
Kinder nicht mit brennenden Kerzen alleine lassen.
Haustieren den Zugang zu Räumen mit Kerzen und Weihnachtsbäumen verwehren.
Vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen auslöschen.
(sar)
Weihnachtsbaum schmücken – ein Erlebnis in 10 Schritten
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Oh Christmas Lights: Die Welt erstrahlt im Weihnachtsglanz
1 / 24
Oh Christmas Lights: Die Welt erstrahlt im Weihnachtsglanz
Anlässlich des Weihnachtsfests «Plaisirs d'Hiver» wurden in Brüssel die Gebäude rund um den Grand Place farbig beleuchtet.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Thurgauo
24.12.2018 18:33registriert November 2017
Nach 10 Sekunden brennt das Ding ja schon mehr als genug :o
Pöbeleien und Diebstahl – in Lausanne sorgt ein Platz für Probleme
In Lausanne ist der Bel-Air-Platz zu einem Tummelplatz für Kriminelle geworden – Ladenbesitzer erzählen, was sie Tag für Tag durchmachen.
Der Bel‑Air‑Turm glänzt mit einer fast schon amerikanischen Ästhetik. Rundherum liegt der gleichnamige Platz, eine der wichtigsten Lebensadern der Lausanner Innenstadt. Täglich strömen hier Tausende vorbei, zu Fuss, mit dem Auto oder im ÖV. Buschauffeure müssen wahre Kunststücke vollführen, um ihre schweren Gefährte durch die enge Rue Mauborget zu manövrieren, die weiter zur Place de la Riponne führt.