Schweiz
Blaulicht

Grand Casino Baden geräumt – wegen Bombendrohung

Grand Casino Baden geräumt – wegen Bombendrohung

26.11.2016, 18:5127.11.2016, 09:52

Update: Nichts gefunden.

Kurz nach 21 Uhr schrieb die Kantonspolizei auf ihrer Facebook-Seite, dass der Polizeieinsatz zu Ende und die Absperrung in Baden aufgehoben sei. Der Zutritt zum Gebäude sei wieder frei. Dort hatten einige der Casino-Gäste Kleider und andere Habseligkeiten zurückgelassen. Nähere Angaben zum Anrufer oder zu einem allfälligen Fund machte die Polizei vorerst nicht. «Besten Dank fürs Verständnis. Gute #Nacht.»

Die Grand Casino Baden AG schrieb hingegen in einer eigenen Medienmitteilung, die Kantonspolizei habe das Casino durchsucht und keine Hinweise auf eine Gefahrenlage gefunden. Aus diesem Grund habe sie das Casino um 20.35 Uhr für das Publikum wieder freigegeben.

Das Krisenmanagement habe «hervorragend funktioniert». Die Räumung des Casinos sei ruhig und geordnet verlaufen, die Gäste und Mitarbeitenden hätten sich professionell verhalten.

Was war passiert?

Die Aargauer Kantonspolizei rückte am Samstagabend wegen einer Bombendrohung zu einem Grosseinsatz ins Grand Casino Baden aus. Das Gebäude wurde geräumt.

Eine Mitarbeiterin der Aargauer Kantonspolizei bestätigte am frühen Samstagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA entsprechende Medienberichte. Genauere Angaben konnte sie noch keine machen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Doppelt so viele Teenager-Unfälle: Mindestalter 16 steht für Töffs auf der Kippe
Die Schweiz hat mit der EU gleichgezogen und das Mindestalter für 125er-Töffe auf 16 Jahre gesenkt. Wegen steigender Unfallzahlen stellt der Bundesrat diese Massnahme nun auf den Prüfstand.
Die Schweiz hat ihre Normen fürs Töfffahren an jene der EU angepasst: Seit 2021 darf man sich bereits mit 16 anstatt mit 18 Jahren auf ein 125er-Motorrad setzen. Mit diesen Gefährten kann man zügig beschleunigen und auch auf der Autobahn fahren.
Zur Story