Schweiz
Blaulicht

16-jährige Passagierin starb zwei Tage nach Flugunfall

Kollision über Wil SG
Kollision über Wil SG

16-jährige Passagierin starb zwei Tage nach Flugunfall

31.08.2014, 14:5031.08.2014, 14:52

Zwei Tage nach der Kollision zweier Flugzeuge über Wil SG ist eine 16-jährige Passagierin ihren Verletzungen erlegen. Die Kantonspolizei St. Gallen bestätigte eine Meldung der «Ostschweiz am Sonntag».

Der Unfall hatte sich am vergangenen Sonntag ereignet, die junge Frau starb am Dienstag. Sie war zusammen mit ihrem Vater, einem weiteren Passagier und dem Piloten in einem Flugzeug unterwegs, das über Wil mit einem anderen Leichtflugzeug zusammenstiess. Der Pilot versuchte, auf einer Wiese notzulanden. Dabei wurden alle Insassen schwer verletzt.

Das andere Flugzeug flog nach dem Zusammenstoss noch weiter und führte auf dem Flugplatz in Sitterdorf TG eine Notlandung durch. Der Pilot und die beiden Passagiere wurden dabei ebenfalls verletzt.

Die Unfallursache wird durch die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle (SUST) abgeklärt. Die beiden Piloten waren offenbar im Sichtflug unterwegs. Laut Bundesamt für Zivilluftfahrt werden Leichtflugzeuge ausserhalb der grossen Flughäfen nicht überwacht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher – das hat Folgen für deine Prämien
Die Gesundheitskosten in der Schweiz wachsen weiter, und das stärker als in der Vergangenheit. Hauptkostentreiber ist dabei die Langzeitpflege, wie Prognosen der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zeigen.
Zur Story