Schweiz
Blaulicht

Psychisch verwirrter Mann widersetzt sich Festname – vier Polizisten verletzt

Val-de-Travers NE
Val-de-Travers NE

Psychisch verwirrter Mann widersetzt sich Festname – vier Polizisten verletzt

22.02.2015, 18:0023.02.2015, 13:20

Beim Versuch, einen mit einer Eisenstange und einem Messer bewaffneten, verwirrten Mann zu überwältigen, sind in der Nacht auf Sonntag in Val-de-Travers NE vier Polizisten verletzt worden. Der bewaffnete Mann wurde beim Einsatz mittelschwer verletzt.

Gegen 3 Uhr in der Nacht wurde die Polizei wegen eines psychisch verwirrten Mannes alarmiert. Die ersten eintreffenden Polizeibeamten konnten die Person nicht überwältigen. Sie erlitten beim Einsatz Prellungen und Schnittwunden, wie Pierre-Louis Rochaix, Sprecher der Neuenburger Kantonspolizei, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.

Der bewaffnete Mann habe sich auch nicht durch den Einsatz von Pfefferspray bändigen lassen. Deshalb forderten die Beamten Verstärkung an und hielten den Mann im Innern eines Gebäudes zurück.

Vier Beamte vonnöten

Der Mann konnte erst überwältigt werden, als zwei weitere Beamte am Tatort eintrafen. Auch sie wurden beim Einsatz verletzt. Ein Polizist erlitt eine Schnittwunde am Oberschenkel. Trotz des gefährlichen Einsatzes verzichtete die Polizei auf den Einsatz einer Elektroschockpistole, wie der Sprecher sagte.

Die vier verletzten Polizisten wurden ambulant in einem Spital behandelt. Der Angreifer musste operiert werden. Er konnte am Sonntag noch nicht verhört werden.

Insgesamt waren 17 Polizisten im Einsatz, die von vier Grenzwächtern unterstützt wurden. (lhr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chlorhühner in der Schweiz? Diese 6 Dinge willst du jetzt wissen
Nachdem der Bundesrat sich im Rahmen des Zolldeals mit den USA dazu bereit erklärt hat, den Schweizer Markt für US-amerikanisches Fleisch zu öffnen, fragt sich die ganze Schweiz: Kommen jetzt die Chlorhühner in unsere Verkaufsregale?
Das Chlorhuhn oder auch Chlorhühnchen ist ein umgangssprachlicher Begriff dafür, dass Hühner nach dem Schlachten mit Chlor behandelt werden. Roger Stephan, Direktor des Instituts für Lebensmittelsicherheit und -hygiene an der Universität Zürich, erklärt es gegenüber watson so: «Grundsätzlich handelt es sich bei der Chlorierung um eine Strategie, den Bakteriengehalt auf den geschlachteten Tierkörpern zu reduzieren.»
Zur Story