Schweiz
Blaulicht

Polizeimeldung im Originaltext: Sie endet mit: «Anschliessend verliess die von den Strapazen gekennzeichnete Familie Schwan die Örtlichkeit »

Für die kleinen Schwäne war der Wasserstand zu tief um ans Ufer zu klettern.
Für die kleinen Schwäne war der Wasserstand zu tief um ans Ufer zu klettern.Bild: Kapo St.gallen

Polizeimeldung im Originaltext: Sie endet mit: «Anschliessend verliess die von den Strapazen gekennzeichnete Familie Schwan die Örtlichkeit »

Und wieder erreicht uns eine Polizeimeldung mit zwei Bildern, die so herzig sind, dass wir sie dir im Originaltext präsentieren.
03.06.2015, 15:3103.06.2015, 18:04

«Familie Schwan aus Pool gerettet»

«Am Mittwoch um 12.00 Uhr, hat eine Familie an der St.Gallerstrasse in Buchs ungewöhnlichen Besuch in ihrem Pool entdeckt. Dabei handelte es sich um eine neunköpfige Schwanenfamilie.»

«Herr und Frau Schwan machten sich lautstark bemerkbar, da sich die sieben Kinder des Schwanenpaares nicht mehr selbstständig aus dem Pool befreien konnten. Grund dafür war der tiefe Wasserstand. Drei Angehörige der Feuerwehr Buchs sowie eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen wurden mit der Rettung beauftragt.» 

Das eine Elternteil gelang der Sprung aus dem Pool.
Das eine Elternteil gelang der Sprung aus dem Pool.Bild: Kapo St.Gallen

«Die Feuerwehr erhöhte schliesslich den Wasserstand und der flauschige Nachwuchs konnte selbstständig aus dem Pool klettern. Anschliessend verliess die von den Strapazen gekennzeichnete Familie Schwan die Örtlichkeit und wurde von ihren Rettern zurück in ihr Zuhause im Werdenbergersee geleitet.»

(whr)

Beweisaufnahme: Diese Bilder hat die Polizei geschossen

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
64-Jähriger zieht wegen Langstrasse-Blitzer vor Gericht
Ein 64-jähriger Schweizer ist im vergangenen Jahr gleich sieben Mal von der automatischen Anlage erfasst worden, die das Fahrverbot auf einem Abschnitt der Zürcher Langstrasse überwacht. Weil er den Strafbefehl nicht akzeptieren wollte, steht er am heutigen Dienstag vor Gericht.
Zur Story