Schweiz
Bundesrat

Guy Parmelin angelt sich Ex-Arena-Moderator: Urs Wiedmer wird neuer Armeesprecher 

Urs Wiedmer moderierte bis Juli 2014 die SRF-Sendung Arena.
Urs Wiedmer moderierte bis Juli 2014 die SRF-Sendung Arena.
bild: srf

Guy Parmelin angelt sich Ex-Arena-Moderator: Urs Wiedmer wird neuer Armeesprecher 

30.12.2015, 16:0930.12.2015, 16:32
Mehr «Schweiz»

Der neue SVP-Bundesrat Guy Parmelin hat bereits eine personelle Wahl für sein Umfeld getroffen: Der langjährige TV-Journalist Urs Wiedmer wird per 1. Januar 2016 neuer Kommunikationschef im Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Der 50-jährige Journalist Urs Wiedmer aus Bern ist einem grösseren Publikum als Moderator der SRF-Politsendung «Arena» bekannt, deren Debatte er zwischen 2011 und 2014 leitete. Vor seinem Wechsel ins VBS war er TV-Korrespondent in der SRF-Bundeshausredaktion.

Zwischen 2007 bis 2011 berichtete er fürs Schweizer Fernsehen als Inlandkorrespondent über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport. Von 1997 bis 2007 arbeitete er bei Schweizer Radio DRS als Produzent, Reporter und Moderator in der Regionalredaktion Bern Freiburg Wallis und in der Radio-Sportredaktion.

Vor seiner journalistischen Laufbahn war Urs Wiedmer als Lehrer und Schulleiter tätig, wie das VBS am Mittwoch mitteilte.

Urs Wiedmer tritt die Nachfolge von Peter Minder an, der auf Jahresbeginn als Leiter Kommunikation ins Finanzdepartement (EFD) wechselt und damit seinem bisherigen Chef, Bundesrat Ueli Maurer, folgt. Auch Minder war vor seinem Job als Kommunikationschef beim Schweizer Fernsehen unter Vertrag. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
30.12.2015 16:41registriert November 2015
Hört, hört. Beide SVP-Bundesräte setzen auf ehemalige Mitarbeiter von der SRG. Die reden vom "linken Staatsfernsehen" und holen sich keine Mitarbeiter der Weltwoche, BaZ, Schweizer Zeit, etc. Das muss ja ein Affront für diese Medien sein. :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
30.12.2015 16:51registriert Mai 2015
Ich habe ab der Bildunterschrift soooo laut und hart gelacht. Das entschädigt alles für heute. Einfach: a l l e s
00
Melden
Zum Kommentar
7
«Wir haben den Kipppunkt bald erreicht» – auf dem Rhonegletscher mit einem Glaziologen
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.

«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.

Zur Story