Schweiz
Bundesrat

SP Kanton Bern nominiert Evi Allemann als Bundesratskandidatin

SP Kanton Bern nominiert Evi Allemann als Bundesratskandidatin

16.11.2022, 18:1616.11.2022, 18:16
Mehr «Schweiz»

Die Bundesratskandidatur der Berner SP-Regierungsrätin Evi Allemann hat eine erste Hürde genommen. Die Geschäftsleitung der Berner Kantonalpartei nominierte Allemann am Mittwoch zuhanden der SP Schweiz.

Als Regierungsrätin des zweitgrössten Kantons und langjährige Nationalrätin sei Allemann hervorragend qualifiziert für das Amt einer Bundesrätin, teilte die SP am Abend mit. Allemann verfüge über ein grosses Netzwerk und sei thematisch breit abgestützt. Als langjährige Umwelt- und Verkehrspolitikerin sei sie für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga geradezu prädestiniert.

ARCHIVBILD --- ZUM RUECKTRITT VON EVI ALLEMANN ALS PRAESIDENTIN VOM VCS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Evi Allemann, Berner Nationalraetin und Kandidatin fuer den Regierun ...
Evi Allemann.Bild: KEYSTONE

Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern zeige Evi Allemann zudem, dass sich Familie und ein hohes Exekutivamt vereinbaren liessen. «Die Zeit ist reif, dass diese Lebensrealität auch in der Schweizer Landesregierung vertreten ist», heisst es im SP-Communiqué.

Allemann hatte vor Wochenfrist ihr Interesse an einer Bundesratskandidatur angemeldet. Die 44-Jährige ist seit 2018 Berner Regierungsrätin und steht der Direktion für Inneres und Justiz vor. Zuvor war sie 15 Jahre lang Nationalrätin.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Ein Paket für den Krieg, der nie stattfand
Ein geheimnisvolles Paket im Depot des Museums Grenchen führt in die Zeit des Kalten Krieges. Ungebrauchte Ausweise für Lebensmittelmarken zeigen, wie sich die Schweiz in den 1960er-Jahren auf einen befürchteten Krieg vorbereitete.
Auch in Museumsdepots gibt es bis heute ungelöste Geheimnisse, welche die Mitarbeitenden vor Rätsel stellen. So ging es dem Museum Grenchen mit einem grossen Paket. Es war fest zugeschnürt und mit einem Siegel des solothurnischen Wappens verschlossen. Auf dem Objekt leuchtete ein roter Aufkleber mit dem Hinweis: «Am Tage der Inkraftsetzung der Kriegswirtschaft zu öffnen». Keine Inventarnummer und kein Datenbankeintrag gaben Aufschluss über den Inhalt oder die Herkunft des Pakets. Es begann eine grosse Recherche.
Zur Story