Schweiz
Bundesrat

Doris Leuthard zum zweiten Mal zur Bundespräsidentin gewählt

Bundesraetin Doris Leuthard freut sich nach ihrer Wahl in der Bundesversammlung zur Bundespraesidentin, am Mittwoch, 7. Dezember 2016, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Leuthard übernimmt das Bundespräsidium zum zweiten Mal.Bild: KEYSTONE

Doris Leuthard zum zweiten Mal zur Bundespräsidentin gewählt

07.12.2016, 11:2407.12.2016, 12:07

Doris Leuthard ist im kommenden Jahr Bundespräsidentin. Die Vereinigte Bundesversammlung hat die Aargauer CVP-Magistratin am Mittwoch mit 188 von 207 gültigen Stimmen gewählt. Es ist das zweite Mal, dass Leuthard das Präsidium übernimmt, zuletzt hatte sie 2010 dieses Amt inne.

11 Stimmen gingen an Verteidigungsminister Ueli Maurer. An verschiedene Personen gingen 8 Stimmen. 7 Wahlzettel waren zudem ungültig, 21 leer. 

Der amtierende Bundespräsident Johann Schneider-Ammann war mit 196 Stimmen gewählt worden, seine Vorgängerin Simonetta Sommaruga mit 181 Stimmen. Vergleichbar gute Resultate erzielten in den vergangenen Jahren die FDP-Bundespräsidenten Pascal Couchepin (197), Hans-Rudolf Merz (185) und Didier Burkhalter (183).

Magst du Doris Leuthard?
An dieser Umfrage haben insgesamt 802 Personen teilgenommen

Seit 2006 Bundesrätin

Leuthard übernimmt das Bundespräsidium zum zweiten Mal. Das erste Präsidialjahr absolvierte sie 2010. Die CVP-Politikerin ist seit 2006 Bundesrätin und damit das amtsälteste Mitglied der Landesregierung. Mit Leuthard stellt der Kanton Aargau zum 15. Mal den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin.

Die 53-Jährige ist Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Von 2006 bis 2010 war sie Volkswirtschaftsministerin gewesen.

Als Bundespräsidentin leitet Leuthard während eines Jahres die wöchentlichen Sitzungen der Regierung und übernimmt Repräsentationspflichten. Es ist das sechste Mal, dass eine Frau an der Spitze der Landesregierung steht.(whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Traditionsreicher Adelbodner Norro-Skilift bleibt erhalten
Der Norro-Skilift mit Übungshang mitten in Adelboden hat eine Zukunft. Zusammen mit Zweitwohnungsbesitzenden konnte die Tschentenbahnen AG eine Lösung für den Weiterberieb des traditionsreichen Lifts finden.
Zur Story