Schweiz
Bundesrat

Jetzt hat's geklappt: Schneider-Ammann holt das Lachen nach

Jetzt hat's geklappt: Schneider-Ammann holt das Lachen nach

16.03.2016, 14:1116.03.2016, 15:44

«Lachen ist gut für die Gesundheit», hat er gesagt. Gelacht hat Johann Schneider-Ammann bei seiner TV-Ansprache jedoch nicht. Aber was nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden. Und so hat er es jetzt halt im Nationalrat getan.

Als bei seinen Ausführungen vor dem Plenum plötzlich das Mikrofon ausfiel, schaut Schneider-Ammann zuerst etwas verdutzt ins Publikum, bevor er auf Französisch mit den Worten «Das gibt mit die Möglichkeit zu lachen» zu lachen anfängt.

Man mag es dem Berner gönnen. Wegen seiner missglückten Rede gab es in den letzten Tagen weltweit Häme. Besonders die Franzosen und Amerikaner nahmen unseren Bundespräsidenten auf die Schippe. (aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was, wenn uns die Medikamente ausgehen?
Eins von sieben Antibiotika ist in den letzten fünf Jahren vom Schweizer Markt verschwunden. Als Grund nennt eine neue Studie den steigenden Preisdruck. Die Branche verlangt ein Umdenken.
Es sind ungemütliche Nachrichten aus dem Bundesamt für Gesundheit: «Aktuell kann die Versorgung mit Arzneimitteln nicht in allen Fällen sichergestellt werden», schreibt die Behörde Ende Oktober. Die Liste der Versorgungsengpässe wächst weiter, über 700 Medikamentenpackungen sind nicht lieferbar. Es fehlen starke Schmerzmittel, Impfungen, Insulin und Antibiotika. Alleine die Liste zeigt: Der Kreis der Betroffenen ist gross.
Zur Story